Heute ist Freitag, der 13.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Waldmuseum Zwiesel, Deutschland: Silberglas - Bauernsilber - verspiegeltes Glas

Das Waldmuseum Zwiesel widmet sich in seiner neuen Sonderausstellung ganz dem Thema „Silberglas".

Das Waldmuseum Zwiesel in Bayern-Böhmerwald zeigt aus der umfangreichen Glassammlung aus fünf Jahrhunderten diesmal besonders schöne Exemplare des Silberglases.

Wie der Glasspezialist Dr. Werner Endres betont, ist die Bezeichnung „Bauernsilber“ wohl üblich, aber nicht richtig, die von ihrer Funktion als Silberersatz für ärmere Bevölkerungsschichten herrühren mag. Die Welt des Silberglases reicht von reich verzierten, bemalten bürgerlichen Gläsern, Pokalen und Vasen bis zu kirchlichen Gefäßen wie Kerzenhalter, Weihwasserkessel, Heiligenfiguren und Versehgarnituren.

Die Herstellung ist kompliziert und bedarf geschickter Glasbläser. Zuerst wird ein Glasrohling geblasen, der dann eingestülpt wird, sodass ein doppelwandiges Gefäß entsteht. In diesen Zwischenraum wird flüssiges Silbernitrat eingefüllt, die Form so lange geschüttelt, bis sich eine dünne Silberschicht auf die Gefäßinnenseite niedergeschlagen hatte.

Die überschüssige Silbermischung wurde abgegossen (daher an der Unterseite ein Loch) und das frisch versilberte Glas an der Luft getrocknet. Besondere Verfahren ergeben eine „Vergoldung“. Das Loch wird mit Glasplättchen oder Karton verschlossen.

Zu der Ausstellung "Silberglas - Bauernsilber - verspiegeltes Glas" gibt es einen sehr informativen Katalog mit vielen Abbildungen, zu sehen sind die Schaustücke bis 31. März 2009.

Waldmuseum Zwiesel (Museumsleiter Fritz Bauer)
D-94227 Zwiesel, Stadtplatz 29
Telefon: +49-9922-84 05 83
eMail: waldmuseum@zwiesel.de
www.waldmuseum-zwiesel.de

Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

von sommerfekd Margit vor über einem jahr
kann man Bauernsilber auch restaurieren? Habe einige Stück zu Hause, die noch ganz sind, aber unten offen und blind. Danke für Ihre Antwort Margit Sommerfeld E-Mail: sommerfeldctk.at

Archiv Jan-Feb 2009

Das gesunde Frühstück

Es schmeckt lecker und ist trotzdem gesund.
[mehr...]

Wien Museum: Ausstellung Glanzstücke. Emilie Flöge und der Schmuck der Wiener Werkstätte

Das Wien Museum widmet Glanzstücken, die für eine betuchte Klientel entworfen wurden, eine Ausstellung.
[mehr...]

Bank Austria Kunstforum, Wien: Ausstellung Georges Braque

Erstmals sind Werke des Künstlers Georges Braque in Österreich zu sehen.
[mehr...]

Budapest Winter Invitation

Aus "Winter Invasion" wurde "Winter Invitation".
[mehr...]

Karikaturmuseum Krems: Erotik in der Karikatur

Karikaturen und Cartoons aus drei Jahrhunderten zeigen die große Bandbreite des Themas Erotik.
[mehr...]

Kabarett Simpl, Wien: Ein großes Gwirks

Getreu nach dem Motto des legendären Kabarettisten Karl Farkas, kann man nur empfehlen: "Schau`n Sie sich das an!"
[mehr...]

Münze Österreich, Wien: Ausstellung Die k. k. Eisenbahnen

Den Eisenbahnen der kaiserlich-königlichen Bahn widmet die Münze Österreich ihre neue Ausstellung.
[mehr...]

Albertina, Wien: Ausstellung Wege der Moderne. Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld

Aus der Privatsammlung Eberhard W. Kornfelds präsentiert die Albertina Bilder bekannter Maler.
[mehr...]

Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz: Ausstellung Kanton Übrig

Eine interessante Dokumentation darüber, als Vorarlberg zur Schweiz gehören wollte.
[mehr...]

Spiegelpalast in Wien - Palazzo

Von 25. Oktober 2008 bis 31. Jänner 2009 können Sie sich vom neuen Programm verzaubern lassen.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Ausstellung Geschmackssache. Was Essen zum Genuss macht

Das Technische Museum befasst sich in der Sonderausstellung "Geschmackssache" damit, was Essen zum Genuss macht.
[mehr...]

Archiv Jan-Feb 2009

Biologiezentrum, Linz: Ausstellung Der Pfad des Jaguars

Die Ausstellung "Der Pfad des Jaguars" zeigt die Arbeit der österreichischen Forscher in Costa Rica.
[mehr...]

Unteres Belvedere, Wien: Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908

Gustav Klimts "Der Kuss" feiert sein 100-Jahr-Jubiläum. Verlängert bis 1.2.2009!
[mehr...]

Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Friedrich Torberg

Zum 100. Geburtstag werden im Jüdischen Museum in Wien Bilder und Werke von Friedrich Torberg gezeigt.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Ausstellung 50 Jahre Herzschrittmacher

Die faszinierende Entwicklung des Herzschrittmachers wird anhand von Exponaten dargestellt.
[mehr...]

The National Gallery, London: Ausstellung Renaissance Faces Van Eyck to Titian

Die berühmte National Gallery in London zeigt die Entwicklung der Portraitmalerei in der Renaissance.
[mehr...]

Otten Kunstraum in Hohenems, Vorarlberg: Ausstellung Russische Avantgarde

Die Kunstsammlung der Familie Otten kann erstmals besichtigt werden.
[mehr...]

Wirtschaftsmuseum, Wien: Ausstellung 150 Jahre Carl Auer von Welsbach

Das Wiener Wirtschaftsmuseum zeigt den Wiener Forscher, Erfinder und Entdecker in einer Ausstellung.
[mehr...]

Schloss Schönbrunn, Wien: Kronprinz Rudolf und die Jagd

Die Ausstellung in den Kronprinzenappartements in Schloss Schönbrunn widmet sich der Jagdleidenschaft des Kronprinzen Rudolf. Verlängert bis 1. Feber 2009!
[mehr...]

Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Kronprinz Rudolf - Lebensspuren

Bis heute gibt der Tod Kronprinz Rudolfs Rätsel auf. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Ausstellung bis 1. Februar verlängert.
[mehr...]

Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten: Mammut, Mensch & Co. Steinzeit in der Eiszeit

Die "aufregendste" Frau Niederösterreichs kehrt für die Ausstellung "Mammut, Mensch & Co" in das Niederösterreichische Landesmuseum heim - die Statue der "Venus von Willendorf".
[mehr...]

Heute ist Freitag, der 13.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel