Heute ist Freitag, der 09.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wärmende Naturheilmittel in der Ostseeregion

Wärmende Naturheilmittel der Ostseeregion
Sprudelndes Solewasser aus den Tiefen der Mecklenburgischen Seenplatte, wärmende Sonnenstrahlen auf der Sonneninsel Usedom oder frisches Moor aus uralten Quellen in Bad Doberan schmeicheln dem Körper und aktivieren Selbstheilungskräfte. Das besondere Reizklima der Ostseeregion tun ihr Übriges, um Krankheiten wie Asthma, Akne oder Angina effektiv zu bekämpfen und Gästen einen entspannenden Urlaub an Meer und Seen zu ermöglichen.Sonniger Nordosten

Weitere Informationen: www.strandresort-ostsee.de, www.hotel-hanseatic.de, www.gut-nisdorf.de
Schwitzpackungen und Moorbäder
Entzündungshemmend, schmerzlindernd und entspannend wirkt das Moor bei der Behandlung von Muskel-, Sehnen- oder Bändererkrankungen. Gleichzeitig stärkt das Jahrtausende alte Heilmittel aus der Erde die Durchblutung und regt den Stoffwechsel wie auch das Hormonsystem an. Über eine lange Tradition in der Behandlung mit Naturmoor verfügt das Moorheilbad Bad Doberan, wo etwa die Dr. Ebel Fachkliniken aus einem klinikeigenen Torfstich das schwarze Gut gewinnen. Wer bei Bädern im warmen Moor oder bei Schwitzpackungen die Selbstheilungskräfte seines Körpers aktivieren möchte, kann in der spezialisierten Therapieeinrichtung zum Beispiel einen einwöchigen Gesundheitsurlaub mit Mooranwendungen, Massagen und Besuchen im Sauna- und Schwimmbadbereich buchen.
Weitere Informationen: www.ebel-kliniken.com
Thalasso - Kraft schöpfen mit Algen und Schlick
Dank 2.000 Kilometern Küstenlinie bieten zahlreiche Hotels und Gesundheitseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommmern die Möglichkeit einer so genannten Thalasso-Therapie (abgeleitet vom griechischen Wort „Thalassa“ für Meer), die auf einer Kombination von Anwendungen mit verschiedenen Meeresprodukten beruht. Bei Therapien mit Ostseewasser, aber auch mit wärmenden Schlick-, Sand- oder Schlammpackungen werden die gesundheitsfördernden Vitamine, Mineralstoffe oder Aminosäuren der Meeresextrakte genutzt, um Wohlbehagen zu erzeugen und Krankheiten vorzubeugen. Eines der ersten, größten und gleichzeitig renommiertesten Thalasso-Zentren in Deutschland ist an das Hotel Neptun im Ostseebad Warnemünde angeschlossen. Seit 1996 profitieren Gäste von der einmaligen Lage am weißen Ostseestrand, einem Fünf-Sterne-Hotelstandard und einem hochspezialisierten Thalasso-Team aus Ärzten, Masseuren, Klimatherapeuten und Ernährungsberatern. Weitere Informationen: www.hotel-neptun.de
Sprudelnde Wärmequellen
Warme Bäder mit heilender Wirkung versprechen Thermen wie die des Kurzentrums Waren im gleichnamigen Soleheilbad in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die jodhaltige Thermalsole aus mehr als 1.500 Metern Tiefe erzeugt eine positive, antibakterielle Wirkung bei zahlreichen Hautproblemen oder bei Lungenkrankheiten wie chronischer Bronchitis und Asthma.

Weitere Informationen: www.vivea-hotels.com, www.binz-therme.de, www.ostseetherme-usedom.de
Weitere Informationen:
www.gesundes-mv.de
Ein Gesundheits- und Erholungstipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Dehydration bei Hitze










Unterschätzte Gefahr im Alter, denn älteren Menschen fehlt der Durst.
Kurorte in der Slowakei
Die Heilbäder und Kurorte in der Slowakei gelten als Geheimtipps.
Kneippen daheim
Der Frischekick für`s Immunsystem - Gesundes Bayern gibt Tipps.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »