
Vielfalt und Geschichte im Frankenland
Vom barrierefreien Naturerlebnis bis zum Weitwandern Nonstop-Wanderung entlang des Grünen Bandes. Das Frankenland feiert 2025 seine Jubiliäen.
Frankenwald, DE - Forstmeistersprung - © Naturpark Frankenwald / Marco Felgenhauer
Von kulturellen Höhepunkten über naturnahe Erlebnisse bis hin zu beeindruckender Zeitgeschichte – 2025 steht im Frankenwald ganz im Zeichen bedeutender Jahrestage.
Mit Veranstaltungen und thematischen Touren wird das Jahr zu einem Fest für Natur- und Kulturliebhaber. Ob auf den Spuren der Deutschen Einheit, beim Theater unter freiem Himmel oder bei einem gemütlichen Spaziergang rund um den Ölschnitzsee: Der Frankenwald macht 2025 zu einem Jahr des Erinnerns, Entdeckens und Erlebens.
Frankenwald, DE - Urlaub - © Frankenwald Tourismus / Petra Balling
25 Jahre BayernTourNatur: Barrierearme Abendrunde am Ölschnitzsee
Zum Jubiläum der beliebten Veranstaltungsreihe lädt der Naturpark Frankenwald zu einer besonderen Entdeckertour am Freitag, den 4. Juli 2025, ein: Ab 18:00 Uhr führt Naturpark-Rangerin Ines bei der „Barrierearmen Abendrunde um den Ölschnitzsee“ auf einem rund zwei Kilometer langen, leicht begehbaren Rundweg durch die abwechslungsreiche Uferlandschaft.
Geeignet für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen, ist die Tour ideal für alle, die Flora und Fauna im sanften Abendlicht entdecken möchten.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der KC18 bei Steinbach am Wald.
Frankenwald, DE - Abendstimmung - © Frankenwald Tourismus / M. Felgerhauer
35 Jahre Deutsche Einheit – Das Grüne Band als lebendiges Mahnmal
Der Frankenwald erinnert 2025 an 35 Jahre Deutsche Einheit mit einem besonderen Fokus auf das „Grüne Band“ – dem ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifen, der heute Deutschlands längster Biotopverbund ist. Besucher tauchen auf Wanderungen mit digitaler Begleitung in die bewegte Geschichte und faszinierende Natur entlang der einstigen Grenze ein.
Das Highlight des Jubiläumsjahres:
eine entspannte Etappenwanderung mit Deutschlands bekanntestem Weitwanderer Thorsten Hoyer vom 01. bis zum 04. Oktober.
Frankenwald, DE - idyllisches Hllental - © Naturpark Frankenwald / Maria Setale
500 Jahre Friedrich der Weise & 25 Jahre Kronacher Bühnenwelten
Der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach feiert in diesem Jahr zwei besondere Kulturjubiläen:
Zum einen wird dem 500. Todestag von Friedrich dem Weisen gedacht – mit Ausstellungen, Führungen und Sonderveranstaltungen in der Geburtsstadt des Reformators. Zum anderen blickt die Veranstaltungsreihe „Kronacher Bühnenwelten“ auf 25 erfolgreiche Jahre zurück. Die Rosenberg Festspiele als kulturelles Herzstück verwandeln die historische Festung auch 2025 wieder in eine eindrucksvolle Open-Air-Bühne.
Frankenwald, DE - Holzstapel mit Wanderschuhe - © Naturpark Frankenwald / Maria Setale
Burgen, Berge, blaues Gold im Frankenland
Im Norden des Freistaates Bayern besticht die fränkische Urlaubsregion Frankenwald mit abenteuerlichen Floßfahrten und ruhigen Wanderwegen. In der vom Schiefer geprägten ersten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ Bayerns erleben Naturbegeisterte, Sportler und Genießer über das gesamte Jahr pure Landschaft, Entspannung und kulturhistorische Höhepunkte.
Neben einem dichtem Rad- und Wanderwegenetz begeistert die Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt Liebhaber der regionalen Küche. Gelebte Tradition, feines Handwerk und Authentizität sind bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen wie den traditionellen Kerwas allgegenwärtig. Inmitten der panoramareichen Mittelgebirgslandschaft verwöhnen die Genussorte in der Naturparkregion kulinarisch mit besonderen Schätzen und überzeugen mit fränkisch-herzlicher Gastfreundschaft. Das Bayerische Staatsbad Bad Steben bietet intensive Erholung für Körper und Geist mit einer einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure.
Mehr Informationen:
www.frankenwald-tourismus.de
Ein Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!