Heute ist Montag, der 16.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Urlaub im Lavendelzauber
Urlaub im Lavendelzauber - Was macht die Provence so besonders?
Wer an die Provence in Südfrankreich denkt, denkt fast automatisch an duftende Lavendelfelder. Sie sind zum Sinnbild der Region geworden und gehören ebenso zur Landschaft, wie die kleinen Dörfer, die Camargue oder auch die Côte d’Azur.
Photo by Clémence Taillez on Unsplash
Die Provence umfasst sechs Departments und hat sowohl landschaftlich als auch kulturell einiges zu bieten. Das wussten auch schon Künstler, wie van Gogh oder Paul Cézanne. Schon sie schätzten die Gegend für das milde Mittelmeerklima, das die Provence zu jeder Jahreszeit zu einem lohnenden Reiseziel macht. Mit rund 3.000 Sonnenstunden im Jahr gilt die Provence als die sonnenreichste Gegend des französischen Festlands. Mit einem Ferienhaus in Provence kann man das ganze Jahr über den provenzalischen Charme genießen.
Kontraste der Provence
Typisch für die Provence ist der besondere Flair jedes einzelnen Ortes, egal, ob in den Bergen oder in den Tälern. Zu den größten Städten gehören die Küstenstädte Marseille, Nizza und Toulon, sowie Aix-en-Provence im Landesinneren. In Aix-en-Provence lebte und wirkte Paul Cézanne einen Großteil seines Lebens und noch heute kann man sein kleines Atelier besichtigen, in dem er einige seiner wichtigsten Werke fertigte.
Aix-en-Provence hat zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie beispielsweise die Kathedrale Saint-Sauveur oder die Straße Cours Mirabeau mit ihren kleinen Geschäften, den Restaurants und Cafés und dem typisch provenzalischen Markt. Doch auch die kleineren Städte, wie Monaco und Saint-Tropez oder Bergdörfer, wie Port Grimaud oder Gordes sind einen Besuch wert. In vielen Orten der Provence wandelt man noch heute auf den Spuren der Römer. So befindet sich beispielsweise in der Altstadt von Avignon der mittelalterliche Papstpalast. Viele der Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Gegend sind Jahrhunderte alt.

Photo by Jane Ackerley on Unsplash
Die Natur der Provence
Wer dem Trubel der südfranzösischen Dörfer und Städte entgehen will, die in der Hauptsaison zu Touristenmagneten werden, genießt die reizvolle Natur der Gegend. Denn neben den violetten Lavendelfeldern, die ab 300 Meter über dem Meeresspiegel wachsen und gedeihen, gibt es hier auch rote Felsformationen, wie in der Daluis-Schlucht oder auch die grünen Weinberge.
Die vielfältige Landschaft des Luberon wurde als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Hier wechseln sich Eichenwälder, Ebenen, Hügel, Weinberge, Obstgärten und felsige Gebirge ab. Der höchste Punkt des Parks ist der Berg Mourre Nègre mit 1125 Metern Höhe. Die Camargue bei Cassis hingegen fasziniert mit ihren Flamingos, Pferden und Stieren, ebenso, wie die Ockerfelsen bei Roussillon.

Photo by JD Designs on Unsplash
Bei all den Kontrasten der Provence lässt sich nur schwer sagen, wo es am schönsten ist. Wer einmal Urlaub in der Provence gemacht hat, kommt meist wieder, um nach und nach Landschaft, Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten vom Hotel oder vom Ferienhaus in Provence aus zu erkunden.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Provence
Aquädukt Pont du Gard
Der Pont du Gard in der Gemeinde Vers-Pont-du-Gard ist ein römischer Aquädukt, der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet wurde. Die Brücke erstreckt sich über drei Ebenen und eine Höhe von 50 Metern. Hier wird die Wasserleitung über den Gardon geführt. Der Pont-du-Gard war das Hauptwerk des 50 km langen Aquäduktes, das zu Zeiten der Römer die Stadt Nîmes mit Wasser versorgte.
L’Occitane in Manosque
Die Provence ist nicht ohne Grund auch das Land der Düfte. Kaum eine Kosmetikmarke verkörpert dies mehr, als L’Occitane. Bei einem Besuch des Werks in Manosque erfährt man mehr über die Herstellungsprozesse und begibt sich dabei auf eine wahre Sinnesreise, um klassische und neue Düfte zu entdecken. Im Anschluss schlendert man durch den mediterranen Garten voller Wild- und Kulturarten.
Mit der Fähre von Cannes nach Sainte-Marguerite
Auf der Insel Sainte-Marguerite genießt man duftende Kiefern- und Eukalyptuswälder, beobachtet verschiedene Zugvögel und einzigartige Pflanzen. Wanderwege führen über die Insel und versprechen nicht nur eine botanische, sondern auch eine historische Reise. Das Seefahrtsmuseum Fort Royal liefert Einblicke in die Geschichte der Gegend.
Die Provence ist einzigartig in ihrer Vielfalt und lädt dazu ein, nach und nach entdeckt zu werden, auch wenn es meist nur einen einzigen Besuch braucht, um sich zu verlieben.
Ein 55PLUS-Reisetipp.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Parks und Gärten in Irland










Irlands 40 Schattierungen von Grün gehen jetzt in den Gärten in einem Rausch der Farben auf.
Orangenschlacht beim Karneval in Italien
Während Venedig zur Karnevalszeit für die prächtigen Masken berühmt ist, fliegen in der Stadt Ivrea die Orangen.
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Das ICE CAMP ist der Blickfang hoch oben über der Region Zell am See-Kaprun.
Die närrische Zeit
Faschingsbräuche, Fasnachtstraditionen und Karnevalsumzüge.
Auch 2022 werden viele Umzüge Corona bedingt abgesagt oder verschoben!
Lebendige Winterbräuche in der SchweizAuch 2022 werden viele Umzüge Corona bedingt abgesagt oder verschoben!

Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Dem Mythos Sisi auf der Spur
Im Sisi- und Möbelmuseum lernen Sisi-Fans die Monarchin abseits gängiger Klischees und Mythen kennen und bekommen ein lebensnaheres Bild der Kaiserin gezeigt.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Nächtlicher Spuk auf Burg Berwartstein, Rheinland-Pfalz
Nicht nur zu Helloween ein Erlebnis.
Fastenkrippen zu Ostern
Die österlichen Fastenkrippen, die den Leidensweg Christi darstellen, haben eine lange Tradition.
Wissenswertes über Osterbräuche
So gesund ist Ostern - Professor Hademar Bankhofer weiß, worauf es ankommt.
» Alle Einträge der Kategorie Kunst und Kultur »