Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Urlaub auf dem Jakobsweg - nicht nur für religiöse Menschen geeignet

Es gibt mehr als einen Jakobsweg und jeder hat seine Besonderheiten.
Advertorial
family 4610864 1280
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Urlaub auf dem Jakobsweg – nicht nur für religiöse Menschen geeignet

Aufgrund seiner Geschichte rund um das Grab des Heiligen Jakobus hat der Jakobsweg bis heute eine große spirituelle Bedeutung. Im Gegensatz zu früher zieht er jedoch nicht nur Pilger aus Europa an, sondern Wanderer aus der ganzen Welt. Mit seinen schönen Landschaften, einer gut ausgebauten Wanderinfrastruktur und vielfältigen Etappen hat sich der Jakobsweg zu einer gefragten Wanderdestination entwickelt. Da kommt es nur gelegen, dass es weit mehr als nur einen Weg gibt.

Jeder Jakobsweg hat seine Besonderheiten

Wenn vom Jakobsweg die Rede ist, geht es im Grunde um unterschiedliche Wege, die in Frankreich, Portugal und/oder Spanien liegen. Außerhalb dieser drei Länder finden sich ebenfalls Jakobswege, wobei es sich hierbei nicht mehr um traditionelle Routen handelt. Da alle Jakobswege ihre individuellen Charakteristika haben, lässt sich nur schwer sagen, welcher der beste ist. Der bekannteste ist jedoch unumstritten der Camino Frances, der sich über 760 Kilometer durch 33 Abschnitte erstreckt. Wie alle Jakobswege endet er in Santiago de Compostela. Der Startpunkt ist hingegen frei wählbar. Der Französische Jakobsweg ist reich an Sehenswürdigkeiten rund um das gotische und romanische Erbe Europas.

Unterstützung rund um die Uhr mit Santiago Ways

Selbst bei einer selbstgeführten Wanderung möchten wir in der Regel nicht auf uns allein gestellt sein. Das ist verständlich, denn eine längere Wanderreise kann ziemlich anstrengend sein und bei schlechter Planung steht man am Ende ohne Unterkunft da. Um sich diesen Stress zu ersparen, gibt es Reiseveranstalter wie Santiago Ways. Als führende Agentur für Jakobswegreisen verfügt Santiago Ways über eine gültige Lizenz. Das bedeutet, dass alle Leistungen ohne Zwischenhändler erfolgen, was mit einem besseren Service zu günstigeren Preisen einhergeht. Dieser Service macht sich auf allen Etappen des Französischen Jakobswegs bemerkbar, darunter auch die beliebteste Etappe ab Sarria. Trotz des großen Ansturms an Touristen können sich Reisende sicher sein, dass Gepäcktransporte, Transfers und Unterkünfte zuverlässig organisiert sind.

Umfassende Sicherheitsvorkehrungen

Niemand möchte sich während des Urlaubs um seine Sicherheit sorgen müssen. Bei Wanderungen auf dem Jakobsweg ist das an sich auch nicht nötig. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden und Santiago Ways ist sich dessen bewusst. Zum einen stehen eine Notfallnummer und Notfallfahrzeuge parat, zum anderen wird für alle Reisenden eine Reiseversicherung abgeschlossen.

Infomaterial für alle Routen

Damit Reisende bestens vorbereitet sind, erhalten sie nach der Buchung eine große Menge an Infomaterial für ihre Route. Nehmen wir als Beispiel die Route ab Saint Jean Pied de Port. Das von Santiago Ways zur Verfügung gestellte Infomaterial informiert über sämtliche kulturellen, historischen und landschaftlichen Highlights. Reisende erfahren etwa, was die Napoleonstraße so besonders macht, wofür die Stadt Pamplona bekannt ist und welche kulinarischen Spezialitäten die Region zu bieten hat.

Zusatzleistungen auf Wunsch

Zusätzlich zu den Standardleistungen, die bei jeder gebuchten Reise inklusive sind, können einige weitere gebucht werden. Wer etwa eine bessere Unterkunft wünscht oder an einem bestimmten Ort mehrere Nächte verbringen möchte, kann das vor Reiseantritt mitteilen. Dasselbe gilt für mögliche Ausflüge, Führungen oder Transfers. Selbst der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist möglich. Mit einer solchen können sich Reisende vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheiten absichern.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel