Heute ist Dienstag, der 17.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Unterwegs auf dem SalzAlpenSteig
Die Spuren des weißen Goldes: Unterwegs auf dem SalzAlpenSteig
233 Kilometer und 18 moderate Tagesetappen:Der neue SalzAlpenSteig ist der erste grenzüberschreitende Premium-Weitwanderweg im deutsch-österreichischen Alpenraum. Er folgt der Spur des Salzes und führt von Prien am Chiemsee über Bad Reichenhall, den Chiemgau und den Königssee im Berchtesgadener Land, durch den Salzburger Tennengau bis zum Hallstätter See in der UNESCO-Welterberegion Dachstein-Salzkammergut.


Die Etappen sind im Durchschnitt 20 Kilometer lang und mit vier bis acht Stunden Wanderzeit angegeben. Am Wegesrand gibt es knapp 50 zertifizierte und besonders wanderfreundliche Gastgeber.
Stationen des SalzAlpenSteigs
Der Abschnitt nach Bad Reichenhall führt entlang der ersten Soleleitung Deutschlands, die aus dem 17. Jahrhundert stammt und als Prototyp moderner Pipelines bezeichnet werden kann. Tipp: Ein Abstecher in die Alte Saline. Hier steigt man hinunter in das unterirdische mystische Stollennetz zum Ursprung der AlpenSole-Quelle. Im angrenzenden Salzmuseum mit Salz-Shop erfahren Besucher mehr über die Bedeutung, Gewinnung und Förderung des berühmten „weißen Goldes“.




Detaillierte Tourenbeschreibungen, GPS-Daten zum Runterladen und Pauschal-Arrangements unter www.salzalpensteig.com.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommerurlaub im Süden Deutschlands










Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.
Die Tierwelt des Harzes
Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden lädt zum Winterwandern über einsame Tafelberge und durch stille Schluchten.
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Auf herbstlichen Wegen zu Ruhe-Oasen.
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten
Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
Natur erleben in Dachau, Bayern
Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »