
Torgau - 9. Sächsische Landesgartenschau
Unter dem Motto "Natur.Mensch.Geschichte" verbindet die 9. Sächsische Landesgartenschau die Geschichte Torgaus mit dem neu gestalteten Erholungsbereich der Elbestadt. Die Landesgartenschau ist mit der Bahn in rund einer Stunde von Leipzig erreichbar. Gleich vis-a-vis des Bahnhofs befindet sich der Eingangsbereich der Landesgartenschau, die eine Fläche von rund 24 Hektar umfasst.![]() | ![]() | ![]() |
Auf den bestehenden beiden Glacis-Abschnitten mit dem historischen Eichenbestand, den einzigartigen Naturgewässern und Biotopen wird das Thema "Natur" bespielt. Hier können auf dem Ornis-Steg Vögel und die landschaftlichen Gegebenheiten beobachtet werden.

Sehenswert sind die zweckentfremdete Blumengestaltung eines Klaviers, einer Badewanne oder einer Kredenz. Auch kann man die Arbeiten der Blumenkünstlerin Angela Straßberger bestaunen, die Blütenbilder wie eine "Verliebte Nixe", eine "Wiesenfee" oder ein "Blütenmädchen" kreiert.
![]() | ![]() | ![]() |
In den Bereichen "Junger Garten" und "Eichwiese" befinden sich neben einigen Spielstätten auch eine Kletterlandschaft und ein Skatepark. Das Grüne Klassenzimmer informiert über Natur und Umwelt, nachhaltiges Leben, gesunde Ernährung oder entsprechende Berufsausbildung.

Vom Aussichtsturm "Deichgucker" hat man einen tollen Ausbild auf die Elblandschaft. Wir spazieren entlang der Elbwiese zum Kirchenwäldchen mit dem Elbbalkon, bis wir schließlich am Konzertplatz ankommen. Hier befinden sich die Themengärten, die Hauptbühne und die Blumenhalle, die 14 wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen der Pflanzen- und Gartenwelt präsentiert.
![]() | ![]() | ![]() |


www.laga-torgau.de
www.germany.travel
www.sachsen-tourismus.de
Ein Garten- & Freizeittipp von Edith Spitzer.
Lesen und sehen Sie auch: