Das Forscherehepaar Dr. Lutz aus Innsbruck bereisen seit 1976 die Sahara im Süden Libyens und haben eine umfangreiche Dokumentation der Felsbilder aufgebaut. In der Präsentation werden die vielfältigen Landschaftstypen der Sahara, die Fossilien und prähistorischen Kulturen mit ihren Felsbildern sowie Funde vom Paläolithikum bis zum Neolithikum gezeigt.
Auch Silberschmuck sowie Lederarbeiten der Tuareg und farbenprächtiger emaillierter Schmuck der Kabylen bilden die Brücke zum Heute. Den Beweis für den einstigen Wasserreichtum bilden die Originalpräparate von Großsäugetieren, Reptilien und Vögel.
Im Oktober 2003 hat der österreichische Künstler Michael Höpfner im Rahmen eines Kunstprojektes die libysche Sahara wochenlang zu Fuß durchquert. Die Ergebnisse dieser Expedition hat er zu einer Installation „an area, a territory, a zone“ gestaltet, die ebenfalls in der Ausstellung präsentiert wird.
Die Ausstellung präsentiert sich vom 7. März bis 6. Juli 2008, Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag geschlossen.
Ferdinandeum
Tiroler Landesmuseum
A-6020 Innsbruck, Museumstrasse 15
Telefon: +43-(0)512-59 489
eMail: sekretariat@tiroler-landesmuseum.at
www.tiroler-landesmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.