Heute ist Mittwoch, der 04.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Testosteron allein ist zu wenig
Leider hält das Hormon Testosteron im Alter nicht, was es in der Jugend verspricht. Wer körperlich fit bleibt, braucht keine zusätzlichen Hormone.


Die Wissenschaftler verabreichten gesunden Männern zwischen 60 und 80 Jahren das Hormon zweimal täglich. Diese bauten dadurch zwar etwas mehr Muskeln auf, ohne aber an Kraft zuzulegen. Auch positive Einflüsse auf die geistige Fitness blieben aus.
Es gibt immer mehr Männer, die mit diesem Hormon ihre sexuellen Fähigkeiten steigern oder Fett abbauen wollen. Langzeitrisiken sind allerdings noch nicht zur Gänze erforscht. Die holländische Studie geht "nur" von einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes aus. Ein größeres Prostatakrebs-Risiko sei hingegen - im Gegensatz zu Ergebnissen früherer Studien - diesmal nicht festgestellt worden.
Dr. Joachim Dietz vom Schwarzwald MedicalCenter hält trotz widersprüchlicher Studienergebnisse eine Testosteron-Therapie zur Anti-Aging-Behandlung durchaus für nützlich - aber nur unter einer Bedingung: Wenn die Männer gleichzeitig ihre Lebensweise ändern. Meist handle es sich bei den Patienten nämlich um übergewichtige Männer, die zu viel Alkohol trinken und sich nicht oder zuwenig bewegen.
Die Lebensstiländerung sollte am besten unter Anleitung durchgeführt werden und beeinhaltet: tägliche Bewegung, weniger Alkohol, Ernährungsumstellung. Dadurch komme die körpereigene Testosteron-Produktion oft wieder in Gang. Nach einem Dreivierteljahr könne das Testosteron oft reduziert oder abgesetzt werden.
Eine Testosteron-Substitution wird meist nur dann durchgeführt, wenn ein tatsächlicher Testosteron-Mangel vorliegt, d.h. der Gesamt-Testosteron-Wert unter 8nmol/l (277 ng/dl) liegt. Bei Werten von 8 - 12 nmol/l wird nur dann eine Testosteron-Therapie erwogen, wenn eindeutige Mangel-Erscheinungen auftreten, die mit Sicherheit keine anderen Ursachen haben. Bei Werten über 12 nmol/l wird keine Substitution empfohlen.
Quelle: Apotheken Umschau/Ärzte Zeitung, DE
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Prostata - Tipps für die Gesundheit










Wie bleibt die Prostata gesund? Einfache Tipps für den Alltag lesen Sie jetzt in diesem Artikel.
Liebesleben bei Rückenschmerzen
Worauf man achten sollte, damit auch bei Rückenschmerzen das Liebesleben nicht zu kurz kommt.
Weibliche Lust
Hilfe bei nachlassendem sexuellen Interesse.
Stoßwellen bei Potenzproblemen
Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion.
Potenzprobleme aufgrund schlechter Durchblutung
Durchblutungsstörungen können zu Potenzproblemen führen.
Männerleiden Penisverkrümmung (IPP)
Erkrankung des Bindegewebes des Schwellkörpers des Penis - IPP.
Wenn der Alltag zum Lustkiller wird
Alltag als Sexkiller?
Erfülltes Liebesleben bis ins hohe Alter
Sexualität entwickelt sich ständig weiter.
Sexualität im Alter
Sexualität kennt kein Alter.
Warum Sexualität kein Alter kennt - Teil 1
Sexualität im Alter - Was man unter Alter versteht.
» Alle Einträge der Kategorie Sex und Erotik »