Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Stubaiblick - Fernsicht und Kunstgenuss

Ein künstlerisch gestalteter Panoramaweg für zur Aussichtsplattform "Stubaiblick" auf 2160 Meter im Wandergebiet Schlick 2000.

StubaiBlick

© TVB Stubai, Tirol / Stubaiblick Tirol - Aussichtsplattform

Die Plattform mit atemberaubender Fernsicht – ein wahrlich sagenhafter Ort, der alle Sinne berührt. Der StubaiBlick verfügt über drei Stege, die eine ganz besondere Bedeutung haben. Sie zeigen auf drei markante Berge: Der erste Steg in Richtung „Schlicker Mandl´n“, der zweite Richtung „König Serles“ und der dritte Steg nach Innsbruck zu den „Seilen-Geistern“. Über jeden der drei Berge gibt es eine Sage bzw. ein Märchen zu erzählen. Informationstafeln am „Stubai Blick“ geben einen Einblick in diese Märchen und Sagen und entführen in die Zeit der Mythen. In der Mitte der Aussichtplattform wacht ein Berggeist über die Natur, der von Roman Span gestaltet wurde. Zum wahren Erlebnis wird der Weg zur Plattform.

Kunst „erwandern“

© TVB Stubai, Tirol / Stubaital Tirol - Skulptur am Schlick / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie beeindruckende Natur und der Ausblick entlang des Weges schenken Kraft und Energie. Der kurze, barrierefreie Panoramaweg führt von der Bergstation Kreuzjoch bis zur Aussichtsplattform und bereitet auf der Strecke ein Wander-Erlebnis der besonderen Art. Denn entlang des Weges finden sich immer wieder außergewöhnliche Sitzgelegenheiten, gestaltet von Stubaier Künstlern. Dabei wurden der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt – hier wird sogar ein Sessellift zur Hollywoodschaukel umfunktioniert. So haben die Besucher genügend Platz zum Verweilen, Staunen und Genießen auf dem Weg zur Plattform. Besonders für Familien und Senioren ist der Weg, aufgrund der geringen Steigung, leicht zu bewältigen.

Schlick 2000: Paradies für Genusswanderer und Bergsteiger

Garantiert die passenden Wanderziele finden sowohl Familien als auch versierte Bergsteiger im Wanderzentrum Schlick 2000 im Stubaital. Vom Panoramasee bis hin zum Barfußpfad und zahlreichen Spielmöglichkeiten finden Familien einzigartige Ausflugsmöglichkeiten. Ein Alpenpflanzen-Lehrpfad liefert wissenswerte Infos zur Fauna und Flora in den Stubaier Alpen.

Für Bergsteiger sind die Klettersteige in der Schlick 2000 eine wahre Herausforderung. Sie führen weit hinauf in das Bergmassiv und reichen bis zum Schwierigkeitsgrad C.

Entlang der zahlreichen Wanderwege findet man viele Hütten und Almen, die zur Einkehr einladen. Bei kulinarischen und regionalen Schmankerln kann man sich dann für den weiteren Weg stärken.
Ein geradezu majestätisch angelegter Panoramasee, der im Winter für die Beschneiung der Pisten sorgt, verwöhnt mit Entspannungsliegen und verlockt zum Relaxen und Keipen.
Für große und kleine Kinder bietet der Erlebnisweg Spielstationen und Barfußwege an, die Natur bewusst zu erleben und zu spüren.

DAS STUBAITAL – das schönste Tal der Alpen

Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist durch die Brennerautobahn optimal von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang und umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg. Das Ganzjahresangebot begeistert vor allem aktive Urlauber: Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet mit 110 Pistenkilometern Skivergnügen vom Feinsten. Bestens präparierte Pisten erwarten Urlauber auch im Schizentrum Schlick 2000 in Fulpmes, im Familienskigebiet Serlesbahnen bei Mieders oder bei der Elfer Bergbahn in Neustift. Im Sommer locken Wandern und Klettern, Mountainbiken und Paragliding bei hervorragender Thermik, Nordic Walking, Tennis, Schwimmen und viele andere Sportarten.

Informationen:
www.schlick2000.at | www.stubai.at

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel