Den Auftakt zur Berichterstattung über Aktivitäten in Linz wollen wir mit Adalbert Stifter beginnen, der von 1848 bis zu seinem Tode 1868 in Linz wohnte. In seiner Wohnung an der Unteren Donaulände ist schon seit 1957 das Adalbert-Stifter-Institut untergebracht.
Nach Umbauarbeiten wurde Anfang 1990 das Wohn- und Sterbehaus als „StifterHaus – Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich“ wiedereröffnet. Mit Archiven, einer Bibliothek und Galerie, einem Forschungsinstitut und Literaturmuseum bietet das Haus ein reiches Veranstaltungsprogramm. Das Literaturmuseum vermittelt einen Überblick über Epochen und Personen der oberösterreichischen Literaturgeschichte – vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Dietmar von Aist bis Thomas Bernhard.
Stifter für Fortgeschrittene, so könnte man die neue Ausstellung überschreiben. Thematisiert werden nicht nur Leben und Werk des Autors, sondern auch der sich verändernde Umgang mit seinem Werk, seinem Namen und seiner Person. Die BesucherInnen erwarten Bilder und Vorstellungen, die auf den Autor Stifter projiziert wurden.
Die Sonderausstellung "Adalbert Stifter Kontexte - zum Gebrauchswert eines Klassikers" kann bis 18. Februar 2009, täglich außer Montag von 10:00 bis 15:00 Uhr, besichtigt werden.
Stifterhaus
A-4020 Linz, Adalbert Stifter-Platz 1
Telefon: +43-732-7720-11294/98
eMail: office@stifter-haus.at
www.stifter-haus.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel



StifterHaus, Linz: Ausstellung Adalbert Stifter Kontexte
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!
Archiv Mar-Apr 2009
Archiv Mar-Apr 2009
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025
Newsletter |
Gewinnspiel

