Heute ist Dienstag, der 03.10.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

St. Gallen, Schweiz: Blühende Stadt mit großer Vergangenheit

Weltkulturerbe-Stadt mit textiler Vergangenheit.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© St. Gallen-Bodensee Tourismus / Christof Sonderegger / St. Gallen-Säntis, Schweiz

Die Legende zur Gründung der Stadt St. Gallen besagt, dass der irische Wandermönch Gallus im Jahr 612 auf der Suche nach einem geeigneten Ort für seine Eremitenzelle in das wilde Hochtal des heutigen St. Gallen kam, strauchelte und in einen Dornenbusch fiel. Dieses Ereignis und die Begegnung mit einem Bären sah er als Fingerzeig Gottes, so dass er zu bleiben beschloss.

© St. Gallen-Bodensee Tourismus / Damian Imhof / Kathedrale St. Gallen, Schweiz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHundert Jahre später entstand an diesem Platz das Kloster, das im Mittelalter zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren des Abendlandes wurde. 

Weltkulturerbe und verwinkelte Gässchen

© St. Gallen - Bodensee Tourismus / Roland Gerth / St. Gallen - Stiftsbibliothek / Zum Vergrößern auf das Bild klicken1983 wurde der prächtige Klosterbau als schützenswert erachtet. Nicht nur das einzigartige Ensemble des Stiftsbezirks mit der Kathedrale, auch die rund 170.000 gedruckten Bücher und mittelalterlichen Originalhandschriften der Stiftsbibliothek sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

© 55PLUS Medien GmbH / Holzerker in St. Gallen, Schweiz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeben der klösterliche Baukunst finden sich in St. Gallen auch Zeugnisse bürgerlichen Wohlstands. Verschwenderisch gestaltete Erker verschönern die verwinkelte Altstadt mit den historischen Bürgerhäusern. Bauwerke des spanischen Architekten Santiago Calatrava setzen hochmoderne Akzente im historischen Stadtbild. Seine Baukunst, die skelettartige Strukturen zu Architektur formt, ist in der ganzen Welt bekannt.

Lassen Sie sich verführen und entdecken Sie die wunderschöne Stadt auf einem öffentlichen Rundgang von St. Gallen-Bodensee Tourismus. Diese finden vom Mai – Oktober Montags – Samstags jeweils um 14.00 Uhr statt. Der Start ist beim Besucherzentrum Stiftsbezirk an der Gallusstrasse 11.
 

Stadt mit textiler Vergangenheit

© 55PLUS Medien GmbH / Textilmuseum in St. Gallen, Schweiz - Stickarbeiten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSchon im Mittelalter war die Produktion von Stoffen in St. Gallen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Über Jahrhunderte galt das St. Galler Tuch als echter Exportschlager. Zur Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert waren es die Stickerei und feinste Spitzen, die zum Ruhm St. Gallens beitrugen. Im Textilmuseum kann man in die „textile“ Geschichte der Stadt eintauchen. Leinen und Tuch, historische Spitzen, alte Modekollektionen und viel mehr erwarten den Besucher.

© 55PLUS Medien GmbH / St. Gallen, Schweiz - Jugendstil / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBedingt durch Boom der Textilindustrie entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts eine Architekturszene mit hohem künstlerischem Anspruch: Palastartige Fabriken, Museumsbauten, Wohnhäuser und Villen aber auch eine Konzerthalle entstanden in den dekorativ geschwungenen Formen des Jugendstils und prägen heute noch ganze Viertel der Stadt.
 

Kulinarische Versuchungen in St. Gallen

© 55PLUS Medien GmbH / St. Gallen - Wurst / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin weiteres Highlight St. Gallen sind die kulinarischen Genüssen in unterschiedlichstem Ambiente. Ob edle Schweizer Spezialitäten in einer der urigen Erststockbeizen, herbe Brauhaus-Erzeugnisse von der städtischen Brauerei „Schützengarten“ oder zartbittere Schokoladenkreationen aus der 150 Jahre alten Confiserie Roggwiller und der bekannten Chocolaterie am Klosterplatz – die Ostschweizer Metropole lockt mit aufregenden und vielfältigen Geschmacksnoten.

© St. Gallen - Bodensee Tourismus / St. Gallen-Bodensee - Logo / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMehr Informationen und Angebote unter:
www.st.gallen-bodensee.ch

Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
 
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
51 UNESCO-Welterbestätten in DeutschlandBamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Kempten im AllgäuIller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Schon einmal etwas von einer altrömischen, fürstäbtlichen, reichstädtischen, traditionell südwestbayerischen Stadt gehört? Richtig! Die Allgäu Metropole Kempten.
Kempten - ein AltstadtspaziergangZumstein-Haus, Kempten (Allgäu)
Jahrhunderte an spannender Geschichte in einer modernen, pulsierenden Stadt, gespickt mit bayerischer Tradition und Lebensweise. Das alles bietet ein gemütlicher Spaziergang durch Kempten im Allgäu.
Kempten - APC Archäologischer Park CambodunumAPC Wegweiser Kempten (Allgäu)
Am Lindenberg, oberhalb der Iller in Kempten, lag die antike römische Verwaltungsstadt Cambodunum. Heute ist sie eine touristisch-archäologische Attraktion.
Kempten - ein Uferspaziergang entlang der IllerFiume Sommerbar am Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Die Iller, ein wasserreicher Gebirgsfluss, ist die Lebensader von Kempten. Ein kurzweiliger Uferspaziergang zur König-Ludwig-Brücke, einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts.
Hansestadt LübeckLübeck, DE - Holstentor seitlich by ESp
Lassen Sie sich von den verwinkelten Altstadtgassen der Hansestadt Lübeck verzaubern.
Berlin - Eine Street-Food TourBerlin Street-Food - vegane Donuts
Berlin kulinarisch entdecken. Zum Beispiel mit einer Street-Food Tour. Interessant und köstlich.
Berliner Kleinode - Flughafen TempelhofBerlin - Flughafen Tempelhof
Von der monementalen Selbstdarstellung der Nationalsozialisten zum Wahrzeichen Deutscher Ingenieurskunst.
Erleben Sie Deutschland barrierefreiDresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
Reiselust ohne Grenzen – staunen Sie über Bergpanoramen, Mittelgebirge und Küstenlandschaften.
Novartis Pavillon - Wonders of MedicineNovartis Pavillon Basel
Die großartige Dauerausstellung erklärt die biochemische Funktionsweise des menschlichen Körpers, seine Störungen, Krankheiten und seine Heilung. Mega!
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Oktober 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos