Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Spreewald - Kultur und Tradition

Video laden
Kultur und Brauchtum im Spreewald

55PLUS Medien GmbH / Museumsdorf Lehde 1 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Spreewald - Kultur und Tradition

Eine Zeitreise in eine idyllische romantische Region, in der die Zeit stehen geblieben ist - das ist der Spreewald. Ruhige, beschauliche Städte und Dörfer schmiegen sich an das größte Fließgewässergebiet Deutschlands. Seit Jahrhunderten verzweigt sich die Spree auf ihrem Weg nach Berlin und eröffnet den Blick auf eine Landschaft, die durch Kanäle geprägt ist.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Lehde, Spreewald - sorbische Tracht / Zum Vergrößern auf das Bild klicken© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Lübbenau, Spreewald - Sorbisch-Wendische Tracht / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Awaren kamen im Zuge ihrer Völkerwanderung im 6. Jahrhundert in diese Gegend und legten Kanäle an, um die Region bewirtschaften zu können. Die Wenden/Sorben, eine der anerkannten Minderheiten in Deutschland, kultivierten das Land und errichteten Inseln. Viele Traditionen haben sich die Wenden/Sorben trotz Unterdrückung und Verfolgung des nationalsozialistischen Regimes bewahrt.

So ist die typische Tracht mit den feinen fast filigranen Stickereien und der Stehhaube, die mit rund 40 Stecknadeln befestigt wird, noch bei vielen Festtagen zu sehen. So zum Beispiel beim Fasnachtsumzug, bei dem die jungen Frauen die Tracht tragen, um ihren Liebsten zu beeindrucken.

Freilandmuseum Lehde

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Lehde, Spreewald - Freilandmuseum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWir besuchen das Freilandmuseum in Lehde, wo das Leben der Wenden/Sorben gezeigt wird. In über 200 Jahre alten Gebäuden, diese wurden original im Museumsbereich aufgebaut, haben die Menschen dieser Zeit mit ihren Tieren gewohnt, um die Wärme im Winter zu speichern.

Wir erfahren auch, dass in der Bettstatt des Mehrgenerationenhauses gleichzeitig Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und in dem Laderaum Kinder geschlafen haben. Heute kaum mehr zu verstehen.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Lehde, Spreewald - Freilandmuseum_Ostereier / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Museum kann den Frauen beim Bemalen der Ostereier über die Schulter geschaut werden, die die Eier mit den typischen Punktemuster versehen.

Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau

55PLUS Medien GmbH / Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau 1 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeben dem Freilandmuseum in Lehde ist die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau etwas Besonderes. Die zwei Religionen-Kirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und in den letzten Jahren renoviert. Der wendisch/sorbische Teil ist eher schlicht gehalten, die deutsche, katholische Kirche wurde mit Chorstühlen ausgestattet und mit Adelswappen verziert.

Spreewald-Museum in Lübbenau

55PLUS Medien GmbH / Spreewaldmuseum Lübbenau 1 / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEmpfehlenswert ist das Spreewald-Museum in Lübbenau. Hier wird neben einem Kaufmannsladen, einem Schuster, einer Schneiderei und Hutmacherei aus den Anfängen des vorigen Jahrhunderts auch die letzte Spreewald-Dampflokomotive mit einem Passagierwagon ausgestellt.

Nähere Informationen:
www.spreewald.de
www.germany.travel

Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Kunst und Kultur

Queen-Ballett. Mercury - the Legend
© Europaballett St. Pölten
Festival SommerTheaterPark St. Pölten
KLANG.KLASSIK.berndorf 2025
© Andreas Tischler
KLASSIK.KLANG.berndorf 2025
Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland

Kunst und Kultur

Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Barcelona, Spanien - Rose mit Flagge
© 55PLUS-magazin.net / Edith Spitzer, Wien 2018
Sant Jordi in Barcelona, Katalonien
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland
Rabska Fjera, Rab - Abschlussveranstaltung
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Rabska Fjera auf der Insel Rab, Kroatien
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Reichsburg Cochem, DE - Greening
© Tourism Ireland
St. Patrick’s Day
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel