
Heute ist Montag, der 25.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Spreewald - Kultur und Tradition
Eine Zeitreise in eine idyllische romantische Region, in der die Zeit stehen geblieben ist - das ist der Spreewald. Ruhige, beschauliche Städte und Dörfer schmiegen sich an das größte Fließgewässergebiet Deutschlands. Seit Jahrhunderten verzweigt sich die Spree auf ihrem Weg nach Berlin und eröffnet den Blick auf eine Landschaft, die durch Kanäle geprägt ist.

So ist die typische Tracht mit den feinen fast filigranen Stickereien und der Stehhaube, die mit rund 40 Stecknadeln befestigt wird, noch bei vielen Festtagen zu sehen. So zum Beispiel beim Fasnachtsumzug, bei dem die jungen Frauen die Tracht tragen, um ihren Liebsten zu beeindrucken.
Freilandmuseum Lehde

Wir erfahren auch, dass in der Bettstatt des Mehrgenerationenhauses gleichzeitig Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und in dem Laderaum Kinder geschlafen haben. Heute kaum mehr zu verstehen.

Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau

Spreewald-Museum in Lübbenau

Nähere Informationen:
www.spreewald.de
www.germany.travel
Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Ostbayern - Zeitreisen durch Jahrtausende europäische Geschichte










Historie zum Anfassen, Erleben und Entdecken: In den ostbayerischen Zentren tauchen Besucher an einzigartigen, oft wenig bekannten und versteckten Orten tief in die europäische Vergangenheit ein.
Isola Bella im Lago Maggiore, Italien
In der Burg Rocca di Angera auf der Isola Bella im Lago Maggiore lockt zeitgenössische Kunst.
Attraktion in Hall in Tirol
In detailreicher Handarbeit wurde der Wasserantrieb für die im Mittelalter damals technisch führende Walzenprägemaschine am Originalstandort in Hall in Tirol rekonstruiert.
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Pschuuri, Trer Schibettas und Chalandamarz - die Schweizer Winterbräuche geben Einblick in die kulturelle Tradition des Alpenlandes.
Helau und Alaaf - Karnevalsfestlichkeiten weltweit
Weltweit beschert das bunte Treiben zu dieser Zeit tausende Touristen und begeistert Alt und Jung.
Die Narren übernehmen den Bodensee
Fasnacht am Bodensee.
Die närrische Zeit
Faschingsbräuche, Fasnachtstraditionen und Karnevalsumzüge.
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Erleben Sie das Beethoven Jubiläumsjahr 2020.
Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy Lamarr
Eine sehenswerte Ausstellung um die Wienerin Hedwig Kiesler, besser bekannt als Hedy Lamarr.
Der Gasteiner Klaubauf - eine mystische Figur
Krampus, Kramperl, Spitzbartl oder Klaubauf viele Namen prägen die finstere Gestalt.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen »