Spitzenfestival in Ungarn
Internationales Spitzenfestival von 24.04. bis 10.05.2010
Seit über 100 Jahren wird im ungarischen Kiskunhalas die Halaser Spitze hergestellt. In mühevoller Kleinarbeit werden die handwerklichen Fertigkeiten von Generation zu Generation weiter gegeben. Nur 12 Personen können diese besondere Technik, Motive mit kräftigen Konturen zu umranden und die Zwischenräume mit Webstichen sowie Maschenstichen auszufüllen, noch ausführen.
Im Spitzenmuseum "Csipkeház" sind diese Meisterwerke des ungarischen Kulturerbes in Form von Halskrägen, Broschen, Haarspangen, Ringe, Gestecke und Wandbilder zu bewundern. Die als Spitze der Königinnen bzw. Königin der Spitze bezeichnete Halaser Spitze bezaubert seit Jahrhunderten viele Berühmtheiten, denn schon in der Renaissance war die genähte Spitze heiß begehrt.
Freunde der Spitzenkunst sollten die Gelegenheit nutzen, um das 11. Internationale Spitzenfestival zu besuchen. Neben der Haseler Spitze können von 24. April bis 10. Mai im Spitzenmuseum Spitzen aus dem In- und Ausland bewundern. Die Vielfalt der Spitzen, die unterschiedlichen Arbeitstechniken und die brilliante Arbeit bieten den Gästen ein einmaliges Ereignis.
Das Spitzenmuseum "Csipkeház", in dem die einzigartige Geschichte der Haseler Spitze an Hand von Exponaten gezeigt wird, ist täglich von 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Spitzenmuseum "Csipkeház"
H-6400 Kiskunhalas, Kossuth L.u.37/1
Telefon: +36-30-93 58 499 (in Englisch)
eMail: halasicsipke@t-online.hu
www.halasicsipke.hu
Ein Ausstellungs- und Veranstaltungstipp von Edith Spitzer.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mit Gewinnspiel