Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Spaziergang mit Klimt am Attersee, Österreich

Icon KarteKlimt-Touren von Anfang Mai bis Ende September, jeden Samstag um 14:00 Uhr.

Blick vom Schoberstein auf den Attersee

Anfang des 20. Jahrhunderts ließ sich Gustav Klimt wie viele andere Künstler am Attersee für seine Arbeiten inspirieren. Über fünfzig seiner großartigen Landschaftsbilder sind hier entstanden.

Tulpenfeld am Attersee / Zum Vergrößern auf das Bild klicken100 Jahre später lädt der Themenweg "Klimt am Attersee" ein, sich auf die Spuren des Wiener Jugendstilmalers zu begeben. Der Weg führt entlang des Nord- und Südufers über 24 Stellen an denen zum Teil seine Werke entstanden sind, zu Gustav Klimts Sommerdomizilen in Litzlberg, Kammer und Weißenbach. Mehrere Einstiegsmöglichkeiten in den Klimt-Themenweg gibt es an der Promenade von Seewalchen.

55PLUS Gustav Klimt mit Fernrohr.jpg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHier erhält man auch Auskunft über Klimts Leben und Werk. An einigen Info-Tafeln kann mit einem "Sucher" - wie einst Klimt selbst - seine eigenen Landschaften komponieren.

TV Attersee, Gustav Klimt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZweisprachige Texte, Gemälde und historische Fotografien informieren an den Punkten über Klimts Leben und Werke. Zusätzliche Details erfährt man von einem Klimt-Führer, der sich in Begleitung interessierter Besucher zwischen Mai und Ende September auf Gustav Klimts Spuren begibt.

Spaziergang auf den Spuren Gustav Klimts (Anfang Mai - Ende September, jeden SA um 14:00 Uhr):
Ca. 2-stündiger Spaziergang zu Fuß zwischen Schörfling, Kammer und Seewalchen mit einem Klimt-Spezialisten.
Treffpunkt: Informationsbüro in Schörfling/Kammer

Informationen:
Tourismusverband der Ferienregion Attersee-Salzkammergut
A-4864 Attersee, Nussdorferstraße 15
Telefon: +43-7666-7719-0
eMail: info@attersee.at
www.attersee.at

Anreise: Map Start Map Ende

Ein Kultur- & Wandertipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Icon Karte Karte
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel