Eiffelturm


Selbstverständlich auch hier eine Warteschlange, doch dann genießt man nach einer schnellen Fahrt im Aufzug auf drei Plattformen eine atemberaubende Aussicht über die Stadt.
Invalidendom


Arc de Triomphe
Napoleon ist hier allgegenwärtig, denn viele Gebäude, Straßen und (geraubte) Sammlungsschätze im Louvre gehen auf den Feldherrn zurück. Etwa der Arc de Triomphe, der kaum weniger berühmt ist als der Eiffelturm. 1806 nach dem Sieg bei Austerlitz ließ der Kaiser, der mittlerweilen schon halb Europa erobert hatte, in Paris einen Triumphbogen zu Ehren der französischen Armee errichten. Erst 1836 war dieses gewaltige Bauwerk mit Reliefs fertig. Letztere erinnern an die Siege des Kaisers, darunter auch eines an Wagram in Niederösterreich. Schließlich führt auch eine der 12 radial-orientierten Straßen, die „Avenue de Wagram“, zum Triumphbogen.
Musée Grevin
Wer Napoleon und seine erste Gattin Josephine als Wachsfiguren sehen will, pilgert zum Musée Grévin nicht weit von den Tuilerien; es handelt sich um ein Gegenstück zum Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud in London.
Ein Reise- und Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Lesen Sie aus der Reihe "Spaziergänge in Paris":
- Spaziergänge in Paris, Frankreich
- Notre Dame und Sainte-Chapelle
- Musée du Louvre und Musée d`Orsay
- Musée Piaf, Musée Picasso, Musée de la Contrefacon und Musée de la Pouppée
- Sacré-Coeur und Montmatre
- Vom Schafott zur Grande Opéra
- Bummeln, Einkaufstempel und Kulinarik