Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sonnwendfeuer in Gastein

Feuer soweit das Auge reicht.

© Gasteinertal Tourismus GmbH / Marktl / Gastein, Salzburg - Sonnwendfeuer / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Sonnwendfeuer in Gastein

Von 21. bis 23. Juni 2019 wird im Gasteinertal die Tradition und das Brauchtum mit Mystik, Magie und Musik gepflegt. Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, entflammen die Höhenfeuer auf den Gipfeln und Graten der Region. Akrobatische Feuerkünstler und heiße Bands machen diese Sonnenwende außergewöhnlich und entführen drei Tage hindurch in eine Welt des Staunens.

Wenn die Flammen die Dämmerung verdrängen

© Gasteinertal Tourismus / Gasteinertal, Salzburg - Sonnenwende / Zum Vergrößern auf das Bild klickenÜber die Berglandschaft Gasteins zieht sich eine nahezu endlos scheinende Lichterkette. Die Vorbereitung hierzu erstreckt sich über Monate, Menschen aus verschiedenen Vereinen und den umliegenden Ortschaften sammeln hierzu wochenlang zusammen Geäst, um die Nacht zu erhellen. Am 22. Juni beginnt der Aufstieg mit vollem Gepäck über abgelegene Pfade und unwegsames Gelände, um an den bestgelegensten Stellen die Flamme zu entfachen. Das Ergebnis resultiert in hunderten Feuerstellen, von den Gipfeln bis tief herunterreichend über die Hänge, die ein gewaltiges Panorama inszenieren.

Die Bergbahnen bieten in dieser Nacht Sonderfahrten an, um diese Momente hautnah erleben zu können. Sowohl mit der Fulseckbahn in Dorfgastein als auch mit der Stubnerkogelbahn in Bad Gastein kann man zu diesem Erlebnis auf den Berg schweben.

© Gasteiner Bergbahnen AG / Gastein, Salzburg - Berge in Flammen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGanz im Zeichen des Feuers lauscht man an diesem Abend am Stubnerkogel den warmen Tönen der Alphornbläser und lässt sich von Feuerjongleuren den Atem rauben.

Feurige Stimmung in der Alpen Arena Bad Hofgastein

Eine Mischung aus zeitgenössischer Klassik und Folklore, von Jodeln bis zum Punkrock. Was wie ein Programm eines ganzen Musikfestivals klingt, vereint die Band „Opas Diandl“ um 20:00 Uhr am Freitag, 21. Juni, als Quintett auf der Bühne. Mit energie- und emotionsgeladener Musik betonen die Südtiroler alpenländische Traditionen und lassen die musikalischen Einflüsse jedes einzelnen Bandmitglieds mit einfließen. Ihre brandneu Ende März veröffentlichte CD mit dem Titel „X“ wird in der Alpen Arena in Bad Hofgastein unvergessliche Eindrücke zum Auftakt der Berge in Flammen entstehen lassen.

© Gasteinertal Tourismus GmbH / Marktl / Gastein, Salzburg - Sonnwendfeuer in Gastein / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZum Abschluss gibt es am Sonntag, 23. Juni, ein gemütliches Beisammensein ab 11:00 Uhr mit der Gasteiner Band „U14-Musik“ bei dem zum Schunkeln uns Singen, ebenfalls in die Alpen Arena, eingeladen wird.

© Gasteiner Bergbahnen AG / Gastein, Salzburg - Berge in Flammen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin ganzes Wochenende, gewidmet einer der schönsten Traditionen unseres Landes und aufbereitet, um einem breiten Publikum feurige Moment zu bescheren.

Nähere Informationen:
www.gastein.com

Ein Reise- & Brauchtumstipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen und sehen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Bad Hofgastein, Salzburg - Adventmarkt
© Gasteinertal Tourismus GmbH / Fotoatelier Wolkersdorfer
Adventzeit im Gasteinertal, Salzburg
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Graz, Steiermark - Trüffelfestival
© Graz Tourismus / Werner Krug
Festival-Zeit in Graz
Gasteinertal, Salzburg
© Edith Spitzer, Wien
Bauernherbst im SalzburgerLand
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Osttirol, A - Burg Heinfels
© TVB Osttirol / Peter Leiter
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Fischbach, Oststeiermark - Osterhasendorf
© Erlebnisregion Oststeiermark / Tourismus Fischbach
Osterhasendorf und Osterhasenkirtag in Fischbach
Kaprun, Salzburg - Iglus am Kitzsteinhorn
© Kitzsteinhorn / Klaus Listl
Eiskunst am Kitzsteinhorn, Salzburg
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht
© Region Murau / Tom Lamm
Die Gärten der Region Murau

Österreich

Feuerzauber in der Wachau
© Niederösterreich Werbung / Catharine Stukhard
Mit der Wachaubahn zum Feuerzauber
Belvedere, Wien - Kuss übersiedelt
© Belvedere, Wien / Ouriel Morgensztern
Belvedere, Wien: 100. Todestag von Gustav Klimt
Schloss Schönbrunn, Wien - Ostermarkt
© www.ostermarkt.co.at / Foto Fally
Ostermärkte in Wien
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Schladming-Dachstein, Steiermark - Öblarner Krampusspiel
© Christoph Huber (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei)
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Brixental, Tirol - Bergleuchten
© Markus Mitterer / Brixental
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Serfaus-Fiss-Ladis, Tirol - Fisser Blochziehen: Schallner am Blochbaum
© Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Manuel Pale
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Brixental, Tirol - Hengstauftrieb
© TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental / Mathäus Gartner
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Grimming, Steiermark - Osterbrauchtum
© Steiermark Tourismus / Hagspiel
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
Pertisau, Tirol - Bergadvent beim Fischergut
© Achensee Tourismus
Advent rund um den Achensee, Tirol
Vösendorf, NÖ - Fastenkrippe
© erzdiözese wien / schönlaub
Fastenkrippen zu Ostern
Ostereier bunt
© Edith Spitzer, Wien
Ostereier - natürlich bunt gefärbt
Schubert in Gastein3_detail
© ikp Salzburg GmbH
Schubert in Gastein
Heute ist Freitag, der 11.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel