Bei individuellen Tagestouren durch die Klammen oder auf zwei geführten Nachtwanderungen trifft man auf bunte Schmetterlinge und geht dem Geheimnis der seltenen Falter auf den Grund.

Heute ist Samstag, der 16.02.2019 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sommer im Stubaital

Sommer im Stubaital, Tirol
Dass man die beste Aussicht von hoch oben hat, ist klar, dass sich am Weg dorthin aber mindestens genauso schöne Einblicke und einzigartige Ansichten auf die Natur der Berge ergeben können, beweisen die Ausflugsziele des Stubaitals im Sommer. Sie offenbaren sich unter anderem bei einer Fahrt auf den Stubaier Gletscher ins ewige Eis, bei Wanderungen im Schatten der Bäume in der Schlick 2000, bei Familienausflügen zu den Serlesbahnen, bei spannenden Tagen am Elfer, der Entdeckung von Naturschauplätzen oder Touren am WildeWasserWeg.Mit Urlaub in den Bergen verbinden die Meisten sicherlich herausfordernde Gipfeltouren, Wanderungen mit Weitblick und zünftige Jausen aus herzhaften Zutaten als Belohnung. All das hat das Stubaital mit den Seven Summits Stubai, dem Stubaier Höhenweg und den eigens errichteten Genussrouten und –betrieben definitiv auch zu bieten, ein aufmerksamer Blick auf die Details sollte allerdings ebenso steter Begleiter sein.
Blicke aufs und ins ewige Eis auf 3.000 Meter Höhe

Nur ein paar Meter neben der Schaufeljochbahn liegt die Kapelle Schaufeljoch, ein weiterer schöner Aussichtsplatz am Stubaier Gletscher, der neben einer fantastischen Weitsicht zur inneren Ruhe und Einkehr einlädt.
Faszinierend ruhig und fast mystisch zugleich ist es auch beim Rundgang durchs ewige Eis in der Eisgrotte am Stubaier Gletscher. Sie bietet einzigartige Einblicke in das jahrtausendealte Gletschereis. Die bläulich schimmernden Wände offenbaren interessante Gletscherphänomene, die es 30 Meter unter der Skipiste auf knapp 3.000 Metern Höhe zu erforschen gibt und sich an der Oberfläche am Gletscherpfad weiter ziehen. Zudem laden im Sommer die angenehmen Temperaturen und strahlender Sonnenschein zu aktiven Ausflugs- und Wandererlebnissen auf den Gletscher ein.
Aussichten über und Einsichten unter der Baumgrenze in der Schlick 2000
Tolle Ausblicke ergeben sich auch im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes. Von der Bergstation Kreuzjoch auf 2.136 Meter führen tolle, meist barrierefreie, Wanderwege durch das Reich der Dolomiten Nordtirols, wie die Kalkkögel oft genannt werden. Erste Station am Berg sollte dennoch die Aussichtsplattform „StubaiBlick“ sein. Sie bietet einen traumhaften Fernblick auf die umliegende Bergwelt und gibt Sagen preis. An drei Terminen im August ist sie außerdem Schauplatz von Sonnenaufgangsfahrten.

Auf diesem rund einstündigen, kinderwagentauglichen Wanderweg hin zum Almgasthof Vergör, gibt es für Familien mit Kindern raffiniert errichtete Baumhäuser zu entdecken. Sie laden zum Spielen, Kraxeln, Rutschen und Schaukeln ein und stellen den Lebensraum von Zwerg Bardin vor. Bereitwillig lädt er die Kleinen in seine Häuser ein und gibt interessante Informationen zum Wald, den Tieren sowie dem Bergbau im Stubai preis. Im Sommer 2018 können sich die entde-ckungsfreudigen Besucher bei bereits sieben verschiedenen Häusern auf eine abenteuerliche Schatzsuche begeben.
Familienglück mit Ausguck bei den Serlesbahnen

Gleich neben dem Serlespark befindet sich die Haltestelle des Serleszuges, der mehrmals täglich von der Bergstation hin zum Kloster Maria Waldrast und wieder zurück fährt. So lassen sich auch die drei Aussichtsstationen namens Koppeneck, Karwendelblick und Serlesblick gut erkunden.
Spannung und Entspannung am Elfer
Der Hausberg der Neustifter, der Elfer, wird auch Balkon des Stubaitals genannt. Jeder der schon mal am Rücken dieses Berges gestanden hat, wird bestätigen können, dass diese Bezeichnung absolut treffend gewählt worden ist. Ausflügler erspähen linkerhand die Flanken der Kalkkögel, rechts die Wände des Serleskamms und geradeaus reicht die Sicht bis zum Inntal und der Nordkette. So präsentiert sich das Panorama wenn man auf der größten begehbaren Sonnenuhr des Alpenraums, die am Elfer thront, steht.

Wanderer und Familien mit Kindern fühlen sich aber genauso wohl am Elfer. Sie vergnügen sich beim Spielplatz nahe des Panoramarestaurants Elfer, fühlen sich bei der Paraglider-Schaukel wie im Himmel oder verbinden Wanderungen auf den Geh-Zeiten-Wegen mit wunderbaren Ausflügen zu den Almen des Pinnistals.
Ruhige Naturschauplätze und brausendes WildWasser

Ein wahres Naturschauspiel eröffnet sich Besuchern wiederum am WildeWasserWeg, der die Urgewalten von strömenden Wassermassen auf drei Etappen eindrucksvoll unter Beweis stellt. Attraktive Stationen die es am Weg immer wieder zu entdecken gibt sind eine atemberaubende Schlucht namens „Ruetz Katarakt“, der Grawa Wasserfall – der breiteste Wasserfall der Ostalpen mit gesundheitsfördernder Wirkung – oder die Brücke am „Langetal-Bach“ auf welcher die immerwährende Gischt des Wassers spürbar wird.
Ein neu angelegtes Wegstück verbindet ab diesem Sommer dann auch noch die Mutterberger Klamm, die sich neben der Talstation der Gamsgartenbahn befindet, mit dem WildeWasserWeg und rundet das WildeWasser-Erlebnis des Stubaitals ab.
DAS STUBAITAL – Ein Tal das fasziniert
Das Stubaital in Tirol liegt nahe der Landeshauptstadt Innsbruck und ist durch die Brennerautobahn optimal von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien zu erreichen. 35 Kilometer lang, umgeben von 80 Gletschern und 109 Dreitausendern präsentiert sich das Stubaital mit seinen fünf Hauptorten Neustift, Fulpmes, Telfes, Mieders und Schönberg. Das Ganzjahresangebot begeistert vor allem aktive Urlauber: Der Stubaier Gletscher, größtes Gletscherskigebiet Österreichs, bietet Skivergnügen vom Feinsten bis Mitte Juni. Vielfältige Sommerangebote und ein bestens ausgebautes, 65 km umfassendes Hütten- und Wegenetz erwarten Urlauber auch im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes, im Wandergebiet der Serlesbahnen bei Mieders oder bei den Elferbahnen in Neustift. Im Sommer locken Wandern, Klettern, Mountainbiken, Paragliding bei hervorragender Thermik, Rafting, Kajaken, Nordic Walking, Tennis, Yoga, Schwimmen und viele andere Sportarten hinaus ins Freie.
Nähere Informationen:
www.stubai.at
Ein Berg- & Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Kulinarische Wanderungen in der Zugspitz-Region, Bayern










Bier, Bauernkaviar und Kaiserschmarrn - kulinarische Gipfelerlebnisse in der Zugspitz-Region.
WANDERarena vom Pfälzerwald bis in die Nordvogesen
Das größte zusammenhängende Waldgebiet reicht vom Pfälzerwald bis nach Frankreich.
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Das Pillerseetal lädt zum kulinarischen Spektakel auf höchsten Niveau - am 25. und 26. Mai 2018.
Frühlingserwachen im Nationalpark Kalkalpen
Tierbeobachtung und Wanderungen im Nationalpark Kalkalpen.
Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern
Mit Start der Frühjahrssaison bietet der Nationalpark Hohe Tauern zahlreiche Aktivitäten.
Neue WasserRadlWege in Oberbayern
Seen und Sehenswertes entlang der Kunst- & Kultur-Schleife.
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Das Mostviertel steht in voller Blüte.
Frühjahrswanderungen im Tannheimer Tal
Frühlingserwachen auf zwei Ebenen.
Naturparks am Neusiedler See
Drei Natur-Parks - am Neusiedler See wird die Vielfalt erlebbar.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »