Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern

Acht unverzichtbare Tipps des Vereins der Wanderdörfer Österreichs zum Winterwandern.
Jochberg - Winterwandern

Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern

Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps.

Viele Neulinge und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen:
  1. Vor jeder Tour Wetterlage und insbesondere die Wegbeschaffenheit prüfen.
  2. Kürzere, weniger anspruchsvolle Touren wählen, da der Körper mehr Energie für die Temperaturregulierung benötigt und schneller ermüdet.
  3. Im Zwiebellook kleiden, um sich flexibel an Temperaturen und Aktivität anzupassen sowie vor Nässe und Kälte zu schützen.
  4. Orientierung nicht unterschätzen - Schnee, Eis und Kälte können tückisch sein. Daher stets auf markierten Winterwanderwegen bleiben.
  5. Viele Hütten sind im Winter geschlossen, daher vorab Einkehrmöglichkeiten prüfen und Verpflegung gut planen.
  6. Naturschutz- und Wildruhegebiete respektieren: Tiere benötigen im Winter ruhige Rückzugsorte. Markierte Wege nicht verlassen, Lärm vermeiden und auf Wanderungen in der Dämmerung oder Nacht verzichten.
  7. Must-have: Wasserdichte und kälteisolierte Wanderschuhe - mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit griffiger, steifer Gummiprofilsohle.
  8. Top Tipp: Schuhspikes bieten besseren Halt und reduzieren den Energieaufwand beim Gehen erheblich.
Weitere Informationen:
www.wanderdoerfer.at

Ein Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Waldviertel, NÖ - Winterwanderung
© Waldviertel Tourismus / sommertage.com
Winterwandertipps in Niederösterreich
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Salzkammergut, Salzburg - SchafbergBahn
© Salzburg AG Tourismus / Ursula Bahr
Besinnlicher Advent in Salzburg
Kitzbüheler Alpen, Tirol - Winterwunderland
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden
Weitwandern im Schnee der Kitzbüheler Alpen
Mühlviertel, OÖ - Schneeschuhwandern
© MühlviertlerAlm / Dieter Hawlan
Die Winterhügelwelt des Mühlviertels erleben

Österreich

Montafon, Vorarlberg - Skifahren
© Silvretta Montafon / Andi Frank
Wintersportgenuss im Montafon
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Weissensee, Kärnten
© Elisabeth Hewson, Wien
Einzigartiges Eiswunder: Der Weißensee
Tannheimer Tal, Tirol - Familien-Langlaufen
© TVB Tannheimer Tal / Marco Felgenhauer
Event "Langlauf läuft bei uns" im Tannheimer Tal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Eis-Laufen
© NTG / steve.haider.com
Endloser Eisspaß am Neusiedler See
Skigebiet Zauchensee
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Warmlaufen für den Winter in Zauchensee, Österreich
Osttiirol - Skitour im Villgratental
© TVB Osttirol / W9 Studio
Skitouren-Frühling in Osttirol
Dobratsch, Kärnten - Schneeschuhwandern
© Region Villach Tourismus / Michael Stabentheiner
Winter im Naturparkgebiet Dobratsch, Kärnten
Wolfgangseer Advent Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Wolfgangseer Advent - Zeit der magischen Düfte
Friedenslicht Laterne in St. Wolfgang
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Advent wie damals am Wolfgangsee
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel