Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern

Acht unverzichtbare Tipps des Vereins der Wanderdörfer Österreichs zum Winterwandern.
Jochberg - Winterwandern

Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern

Diese Wintersaison bringt einen Rekord an Wandernden. Damit Winterwanderungen sicher und unvergesslich bleiben, gibt der Verein Österreichs Wanderdörfer wertvolle Tipps.

Viele Neulinge und erfahrene Wandernde unterschätzen oft die Herausforderungen des Winterwanderns. Eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind dabei entscheidend. Hier sind acht hilfreiche Ratschläge und Empfehlungen:
  1. Vor jeder Tour Wetterlage und insbesondere die Wegbeschaffenheit prüfen.
  2. Kürzere, weniger anspruchsvolle Touren wählen, da der Körper mehr Energie für die Temperaturregulierung benötigt und schneller ermüdet.
  3. Im Zwiebellook kleiden, um sich flexibel an Temperaturen und Aktivität anzupassen sowie vor Nässe und Kälte zu schützen.
  4. Orientierung nicht unterschätzen - Schnee, Eis und Kälte können tückisch sein. Daher stets auf markierten Winterwanderwegen bleiben.
  5. Viele Hütten sind im Winter geschlossen, daher vorab Einkehrmöglichkeiten prüfen und Verpflegung gut planen.
  6. Naturschutz- und Wildruhegebiete respektieren: Tiere benötigen im Winter ruhige Rückzugsorte. Markierte Wege nicht verlassen, Lärm vermeiden und auf Wanderungen in der Dämmerung oder Nacht verzichten.
  7. Must-have: Wasserdichte und kälteisolierte Wanderschuhe - mittelfeste, hohe Lederbergschuhe mit griffiger, steifer Gummiprofilsohle.
  8. Top Tipp: Schuhspikes bieten besseren Halt und reduzieren den Energieaufwand beim Gehen erheblich.
Weitere Informationen:
www.wanderdoerfer.at

Ein Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Bayern, DE - Zugspitze im Sommer
© Tiroler Zugspitz-Arena / Albin Niederstrasser
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel