Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Shakespeare auf der Rosenburg: Der Kaufmann von Venedig

Anlässlich des diesjährigen Shakespeare-Festivals auf der Rosenburg wird "Der Kaufmann von Venedig" gegeben - 5. Juli bis 10. August 2008

Wer ein Freund des Gedankengutes Wilhelm Shakespeares ist, darf die diesjährige Aufführung von "Der Kaufmann von Venedig" auf der Rosenburg am Kamp nicht versäumen.

Unter der künstlerischen Leitung von Alexander Waechter zeigt das hervorragende Ensemble von 5. Juli bis 10. August 2008 (Freitag & Samstag 20:00 Uhr, Sonntag 18:30 Uhr) eine sehr zeitgemäße Fassung des Stückes um den Kaufmann Antonio. Ursprünglich von Shakespeare als antisemitische Unterhaltung mit überraschendem Ende erdacht, wurde die Figur des Shylock zum bedeutendsten Juden der Theatergeschichte.

Alexander Waechter brilliert in der Rolle des Juden Shylock, dessen Gegenpart, der Kaufmann Antonio, von Erich Schleyer ebenso meisterhaft in Szene gesetzt wird.

Martin Bermoser
spielt einen überzeugenden Bassanio, Suse Lichtenberger eine frische Porzia. Daniel Feik als Graziano und Sophie Menasse als Nerissa, Florian Schuhmann als Lorenzo und Claudia Kottal als Jessica geben den Charakteren eine freche und spritzige Seite.

Kurz zum Inhalt:

Im Venedig um 1600 gilt für die Christlichen Venezianer das mittelalterliche Zinsverbot, nur Juden und damit Außenseiter verleihen Mittel mit Zuschlag.
Der reiche Kaufmann Antonio borgt sich bei Shylock Geld, um Bassanio für seine Brautwerbung um Porzia finanziell unterstützen zu können. Shylock sagt zu, will aber keine Zinsen, sondern Anerkennung.
Antonio erleidet Schiffbruch und Bankrott – das Geld ist weg!
Die Tochter Shylocks stiehlt seinen Schmuck und brennt mit ihrem christlichen Liebhaber Lorenzo durch. Da brüllt Shylock seinen Schmerz hinaus: "Ich wollte meine Tochter läge tot zu meinen Füßen und hätte die Juwelen in den Ohren!"
Der angeblich so geldgierige Geschäftsmann Shylock will nur noch eines: Rache! Aber er hat nicht damit gerechnet, dass ihn das christliche Gericht betrügt ...

Neu: der Standort der Freilichtbühne

Nicht im Tournierhof der Rosenburg, sondern erstmalig auf der Wiese vor bzw. neben dem Renaissanceschloss wird das Zelt aufgeschlagen und damit Raum gewonnen.

Renaissanceschloss Rosenburg
A- 3573 Rosenburg 1

Kartenpreise:
€ 25,00 | € 35,00 | € 40,00 | € 50,00.

Kartenbestellungen:

Telefon: 0664/163 05 43
eMail: william@shakespeare-festspiele.at
www.shakespeare-festspiele.at

Ein Kulturtipp von Edith Spitzer.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Jul-Aug 2008

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck: Wilderer

Dem Alpenraum und dem noch immer aktuellen Thema „Wilderer“ ist die Sommerausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum gewidmet.
[mehr...]

Hoffest in Innsbruck, Tirol

"Majestät lässt bitten" - unter diesem Motto verwandelt das Hoffest Kaiser Maximilians I. die Innsbrucker Altstadt in eine prunkvolle Naturbühne.
[mehr...]

Schlossmuseum Linz, OÖ: Apropos Salzkammergut

Das Schlossmuseum Linz präsentiert die Salzkammergut-Sammlung des Baron Edgar von Spiegl.
[mehr...]

Wagner-Werk Museum PSK, Wien: Pariser Esprit und Wiener Moderne

Elegante Möbel der Fa. Portois & Fix in dem großen Kassensaal der Wiener Postsparkasse.
[mehr...]

Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt, OÖ: Allerlei Steine und Erddinge

"Allerlei Steine und Erddinge" können im Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt besichtigt werden.
[mehr...]

Sala Terrena des Schlosses Esterházy in Eisenstadt, Burgenland: Central Europe Revisited II

Bereits zum zweiten Mal präsentiert die Esterházy Privatstiftung in der Sala Terrena - der Säulenhalle des Schlosses Esterházy in Eisenstadt - unter dem Titel "Central Europe Revisited" zeitgenössische Kunst aus Mitteleuropa.
[mehr...]

Schlosspark Theresianum, Wien: Wien, wie es singt und lacht

Bereits zum 6. Mal wird im Schlosspark des Theresianums der Wiener Operettensommer gezeigt - 11. Juli bis 16. August 2008.
[mehr...]

Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz: Gold. Schatzkunst zwischen Bodensee und Chur

Die diesjährige Sonderausstellung des Vorarlberger Landesmuseums befasst sich mit der mittelalterlichen Goldschmiedekunst zwischen Bodensee und Chur.
[mehr...]

Laxenburger Kultursommer, NÖ: Viel Lärm um Nix"

Bei den Laxenburger Komödienspiele wird heuer das Stück "Viel Lärm um Nix" frei nach Shakespeare von Susanne F. Wolf aufgeführt - 5. Juli bis 31. August 2008.
[mehr...]

Festspiele Gutenstein, NÖ: Tutanchamun - Das Musical

Vor dem Schloss Gutenstein wird die Welturaufführung "Tutanchamun - Das Musical" gespielt - 3. Juli bis 10. August 2008.
[mehr...]

OpenAir-Festival Stockerau, NÖ: Ein Käfig voller Narren (La Cage aux Folles)

Anlässlich der Festspiele in Stockerau bringt Intendant Alfons Haider "Ein Käfig voller Narren" - 8. Juli bis 16. August 2008.
[mehr...]

Opernair Gars/Kamp, NÖ: Aida

In der stimmungsvollen Burgruine von Gars/Kamp startet eine spektakuläre Neuinszenierung von Guiseppe Verdis Aida - 18. Juli bis 10. August 2008.
[mehr...]

Archiv Jul-Aug 2008

Römersteinbruch St. Margarthen, Burgenland: La Traviata

Kultur im Römersteinbruch St. Margarethen - 9. Juli bis 14. August 2008.
[mehr...]

Seefestspiele Mörbisch, Burgenland: Im Weißen Rössl

Auf der Seebühne in Mörbisch können Sie heuer "Im Weißen Rössl" sehen - 10. Juli bis 24. August 2008.
[mehr...]

Wiener Lustspieltheater vor dem Riesenrad: Der Geizkrag`n

Das Wiener Lustspieltheater gastiert im Prater vor dem Riesenrad mit dem Stück "Der Geizkrag`n" - 23. Juli bis 7. September 2008.
[mehr...]

Oberglas Bärnbach, Steiermark: 20 Jahre Glas-Produktion

Anlässlich der Ausstellung "20 Jahre Glas-Produktion" kann auch das größte Weizenbierglas der Welt besichtigt werden.
[mehr...]

Festival "Die große Tafel der Ungarn" in Budapest, Ungarn

Kulinarische Streifzüge von der Landnahme bis zu unseren Tagen.
[mehr...]

Millstätter See, Kärnten: Dinner for 2

Romantik pur beim "Dinner for 2 im Millstätter See" in Kärnten.
[mehr...]

Technisches Museum, Wien: Klimafreundlich mobil - Ideen für den Verkehr der Zukunft

Bis 19. Oktober 2008 steht das Technische Museum in Wien ganz im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität.
[mehr...]

Heeresgeschichtliches Museum, Wien: Einmarsch `38

Mit zahlreichen Objekten und Fotos werden die Ereignisse des März 1938 dokumentiert - die Sonderausstellung ist bis 9. November 2008 geöffnet.
[mehr...]

18. Classic Openair Solothurn, Schweiz: 1. bis 12. Juli 2008

Zum Glück beginnt das Classic Openair erst zwei Tage nach Ende der EM - Sie können nach den Aufregungen der Fußball-EM in Ruhe die Oper genießen.
[mehr...]

Schloss Halbturn, Burgenland: Weibs-Bilder - Frauenträume und Lebensziele

"WeibsBilder" stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung im Barockschloss Halbturn in Burgenland.
[mehr...]

Dorfmuseum Mönchhof, Burgenland

Willkommen im Dorfmuseum Mönchhof. Das Museum zeigt das Leben in vergangener Zeit.
[mehr...]

Salzburg Museum: Die Spängler - eine Salzburger Bürgerfamilie

Die Geschichte des Familienunternehmens des Bankhauses Spängler in Salzburg präsentiert sich in "Salzburg persönlich" im Salzburg Museum.
[mehr...]

Liechtenstein Museum, Wien: Oasen der Stille - Die großen Landschaftsgärten in Mitteleuropa

Das Liechtenstein Museum in Wien gelingt mit der Ausstellung "Oasen der Stille - Die großen Landschaftsgärten in Mitteleuropa" wieder eine Präsentation wunderbarer Gemälde und Gegenstände, die überaus sehenswert ist.
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel