Wer ein Freund des Gedankengutes Wilhelm Shakespeares ist, darf die diesjährige Aufführung von "Der Kaufmann von Venedig" auf der Rosenburg am Kamp nicht versäumen.
Unter der künstlerischen Leitung von Alexander Waechter zeigt das hervorragende Ensemble von 5. Juli bis 10. August 2008 (Freitag & Samstag 20:00 Uhr, Sonntag 18:30 Uhr) eine sehr zeitgemäße Fassung des Stückes um den Kaufmann Antonio. Ursprünglich von Shakespeare als antisemitische Unterhaltung mit überraschendem Ende erdacht, wurde die Figur des Shylock zum bedeutendsten Juden der Theatergeschichte.
Alexander Waechter brilliert in der Rolle des Juden Shylock, dessen Gegenpart, der Kaufmann Antonio, von Erich Schleyer ebenso meisterhaft in Szene gesetzt wird.
Martin Bermoser spielt einen überzeugenden Bassanio, Suse Lichtenberger eine frische Porzia. Daniel Feik als Graziano und Sophie Menasse als Nerissa, Florian Schuhmann als Lorenzo und Claudia Kottal als Jessica geben den Charakteren eine freche und spritzige Seite.
Kurz zum Inhalt:
Im Venedig um 1600 gilt für die Christlichen Venezianer das mittelalterliche Zinsverbot, nur Juden und damit Außenseiter verleihen Mittel mit Zuschlag.
Der reiche Kaufmann Antonio borgt sich bei Shylock Geld, um Bassanio für seine Brautwerbung um Porzia finanziell unterstützen zu können. Shylock sagt zu, will aber keine Zinsen, sondern Anerkennung.
Antonio erleidet Schiffbruch und Bankrott – das Geld ist weg!
Die Tochter Shylocks stiehlt seinen Schmuck und brennt mit ihrem christlichen Liebhaber Lorenzo durch. Da brüllt Shylock seinen Schmerz hinaus: "Ich wollte meine Tochter läge tot zu meinen Füßen und hätte die Juwelen in den Ohren!"
Der angeblich so geldgierige Geschäftsmann Shylock will nur noch eines: Rache! Aber er hat nicht damit gerechnet, dass ihn das christliche Gericht betrügt ...
Neu: der Standort der Freilichtbühne
Nicht im Tournierhof der Rosenburg, sondern erstmalig auf der Wiese vor bzw. neben dem Renaissanceschloss wird das Zelt aufgeschlagen und damit Raum gewonnen.
Renaissanceschloss Rosenburg
A- 3573 Rosenburg 1
Kartenpreise:
€ 25,00 | € 35,00 | € 40,00 | € 50,00.
Kartenbestellungen:
Telefon: 0664/163 05 43
eMail: william@shakespeare-festspiele.at
www.shakespeare-festspiele.at
Ein Kulturtipp von Edith Spitzer.
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025
Newsletter |
Gewinnspiel



Shakespeare auf der Rosenburg: Der Kaufmann von Venedig
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!
Archiv Jul-Aug 2008
Archiv Jul-Aug 2008
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025
Newsletter |
Gewinnspiel

