Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Sexualität kennt kein Alter - Teil 4

Sexualität im Alter - Wie sich das Alter bei Frauen körperlich bemerkbar macht.
© Iris Jucies / Akt seitlich

„Sex im Alter ist nicht zwangsläufig schlechter, aber definitiv anders“

Mit welchen Veränderungen in Bezug auf ihre Sexualität sind Frauen mit zunehmendem Alter konfrontiert?

© Eva Lehner-Rothe / Dr. Eva Lehner-Rothe_c_Eva_Lehner_Rothe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDr. Eva Lehner-Rothe, Wiener Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendgynäkologie, Sexualmedizin:
Mit zunehmendem Alter verändert sich bei Frauen der Hormonhaushalt, es kommt zu einem Abfall des Östrogenspiegels, ebenso sinken der Progesteron- und der Testosteronspiegel. Das hat natürlich körperliche Auswirkungen, da es sich dabei um die drei wesentlichen Geschlechtshormone handelt.
Als Folge davon sinkt das genitale Lustempfinden, weil die Genitalien schlechter durchblutet werden, wodurch die Scheide massiv trockener wird.

Welche Folgen hat das?

Dr. Lehner-Rothe:
Zunächst einmal sollten sich alle Patientinnen verinnerlichen, dass dieser Befund bei Frauen in den Wechseljahren oder danach ein ganz normaler ist. Viele Patientinnen sehen sich dadurch mit Lubrikationsstörungen konfrontiert, was bedeutet, dass sie beim Geschlechtsverkehr nicht mehr ausreichend feucht werden. Das kann zu Erregungsstörungen, zu Lustlosigkeit und zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen. Im schlimmsten Fall geraten Betroffene in eine Spirale, weil ihnen Sex keinen Spaß mehr macht und sie keine Lust mehr haben bzw. haben sie keine Lust mehr, weil der Spaß durch die körperlichen Veränderungen auf der Strecke bleibt. Das kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Von einem Moment auf den anderen verändert sich ihre Sexualität, nichts ist mehr wie früher.

Können Frauen aufgrund dieser Veränderungen auch Erektionsstörungen entwickeln?

Dr. Lehner-Rothe:
Definitiv. Die Scheide verändert sich mit den Jahren, entwickelt eine sogenannte Schrumpfungstendenz, ist nicht mehr so weich und dehnbar wie in der Jugend. Dadurch entstehen Erregungsaufbau- oder Orgasmusprobleme, die Frauen brauchen länger und sind es häufig leid, statt sich ausreichend Zeit zu nehmen. Das ist auch das, was die Sexualität im Alter von der in jungen Jahren unterscheidet: Sie ist nicht zwangsläufig schlechter, aber definitiv anders und „gemütlicher“, ähnlich wie bei den Männern. In Wahrheit kann ja auch langsamer Sex genauso gut und befriedigend sein.

Hat das „Vorleben“ irgendeinen Einfluss auf diese Entwicklung?

Dr. Lehner-Rothe:
Ein jahrelanger ungesunder Lebensstil wie Bewegungsmangel und schlechte Ernährung kann sich im Alter bemerkbar machen. Übergewicht hat negative Auswirkungen auf die Blutgefäße, auf den Hormonhaushalt und auf die Sexualität. Das macht sich mit den Jahren irgendwann bemerkbar.

Lässt sich der Beginn der Wechseljahre aktiv verzögern?

Dr. Lehner-Rothe:
An und für sich ist das genetisch vorprogrammiert und man kann das nicht wirklich beeinflussen. Die Menopause ist genauso wie die erste Regelblutung abhängig von der genetischen Programmierung und lässt sich nicht verzögern.

Nähere Informationen:
http://www.evarothe-gyn.at/

Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Sonja Streit

Lesen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital

Lebensfreude

Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Tulpen im Garten
© Edith Spitzer, Wien
Fit durch die Gartensaison
Dr. Jens Altmann
© Bodenseeklinik
Wichtiger UV-Schutz
Dr. Thomas Wildt
© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt
Wechseljahre
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel