Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Serfaus-Fiss-Ladis - Skigebiet der Superlative

Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis bietet für jeden etwas.

© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Serfaus-Fiss-Ladis – Skigebiet der Superlative

Obwohl Schweizer und obwohl man in meiner Heimat vor spektakulären Alpenkulissen skifährt, ist die Skiregion im Tripelpack Serfaus-Fiss-Ladis seit Jahren eine meiner bevorzugten Skiregionen in Österreich. Dass ich hier auf den Skipisten sehr viel Schweizerdeutsch höre, bestätigt dies: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt – für meine Landsleute ein wichtiges Kriterium in der Wahl des Urlaubsortes – und das Angebot an Pisten ist überaus vielfältig: Es ist ebenso für Skifahrer vorgesorgt, die spannende Runs und Herausforderungen (Renn- und Speedstrecken mit Geschwindigkeitsmessung, Freeriding und Freeskiing, spezielle Carvingstrecke) erwarten, wie auch für Familien (eines der besten und abgwechslungsreichsten Familien-Angebote des Alpenraums) und vorsichtige Anfänger.
 
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Schneekanone / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Schneekanone
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Skipiste / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Skipisten
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Berglandschaft / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Bergmassiv

Skigebiet der Superlative

214 Pistenkilometer auf 460 Hektar stehen zu Verfügung, das Gebiet ist sonniger als viele andere in Österreich und trotzdem schneesicher – zudem werden 80 Prozent der Pisten beschneit. 68 zeitgemäße Beförderungsanlagen bringen die Skifahrer ohne Wartezeiten auf fast 3000 Meter Höhe - vor die imposante Kulisse der Ötztaler Alpen und der Samnaungruppe, wo der Blick in Richtung Schweiz geht und einst die Schmuggler auf waghalsigen Pfaden die Grenze überquerten. Für sportliche Abwechslung sorgen 52 Kilometer Langlaufloipen und -routen sowie für Nicht-Skifahrer nicht weniger als 100 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Die längste und gepflegteste Rodelbahn, die ich in den Alpen kennengelernt habe, wird am Abernd der spektakulären Adventure Night beleuchtet, zusätzlich steht für die Skifahrer eine beleuchtete Nacht-Piste zur Verfügung.
 
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Adventure Night1 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Adventure Night2 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken © Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Adventure Night3 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Alle drei Orte, Serfaus, Fiss und Ladis auf ca 1400 Meter über Meer sind im Laufe von Jahrhunderten gewachsen – vor zwei Jahrtausenden gab es hier ein Römerlager. Und zwischen den generell äußerst komfortablen bis luxuriösen Hotels finden sich immer noch funktionierende Bauernhäuser mit Ställen voll Vieh – eine wohltuende Zutat in einem erstklassigen Skiort.

Dorf U-Bahn

Außergewöhnlich die U-Bahn im verkehrsberuhigten Serfaus, die den Gast blitzschnell vom Gratis-Parkplatz am Ortsrand via mehrere Stationen im Dorfkern zur Seilbahnstation katapultiert – eine von allen Besuchern intensiv und kostenfrei genutzte Pionierleistung, die schon im Juli 1984 initiiert wurde: Ein Weltrekord, denn die fahrer- und völlig geräuschlos vollautomatisch funktionierende Dorf-U-Bahn von Serfaus ist zugleich die kleinste und höchstgelegene Luftkissenbahn der Welt!
 
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Dorf U-Bahn / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Dorf U-Bahn
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Hotel Schalber_Restaurant / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Restaurant Hotel Schalber
© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus, Tirol - Hotel Schalber / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Hotel Schalber

Sonderaktionen wie die großartige „Erste Spur“, die es einer kleinen Zahl von Skifahrern exklusiv ermöglicht, im ersten Tageslicht auf einem Ski-Track zum herzhaften Bergfrühstück in die Ski Lounge Serfaus gerade rechtzeitig zum Sonnenaufgang oder in die duftige Zirbenhütte in Fiss gefahren zu werden - und dann zur Abfahrt im noch unberührten Pulverschnee! Ein ganz besonderes Vergnügen, mit dem Track die Skipisten, die man am Vortag noch hinunterfuhr, jetzt bergauf zu bewältigen…

Genusswochen-Spezial

Ganz besonders sei auf die kulinarischen Genusswochen-Spezial in Serfaus-Fiss-Ladis vom 18. März bis 23. April hingewiesen, mit denen der Übergang zum Frühlingsskifahren gastronomisch markiert werden. In den Osterwochen, vom 8. bis 23. April, sind die Tagesskipässe für Erwachsene übrigens auf 32 Euro, für Kinder auf 20 Euro reduziert (bei 3 Tage Aufenthalt).

Persönliches Erlebnis

© Dr. Charles E. Ritterband, Wien / Serfaus_Skifahrergruppe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin ganz persönliches Erlebnis sei hier erwähnt, das meine Begeisterung für Serfaus noch zusätzlich vergrösserte: Ich verlor (aus eigener Schuld) am Start der höchstgelegenen Skipiste, dem Masnerkopf auf 2828 Meter, einen ganz besonders schönen Skihelm. Dieser kollerte die Piste hinunter und verschwand spurlos, alles Suchen brachte nichts. Doch das Pistenpersonal war geradezu unglaublich hilfreich: Ein Angestellter, bewaffnet mit einem Fernglas, kam eigens mit mir auf den Gipfel und fuhr außerhalb der Piste zwischen Felsen, um den verschwundenen Skihelm zu suchen – ebenfalls vergeblich. Doch drei Tage später wurde ich benachrichtigt: Er wurde, wie habe ich nie erfahren, von den Liftcrews gefunden. Vielleicht eine Bagatelle – aber ich war völlig fasziniert von diesem Einsatz für einen Gast. Hut ab – oder besser: Skihelm ab!

Nähere Informationen:
www.serfaus-fiss-ladis.at

Ein Ski- & Genusstipp von Charles E. Ritterband.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel