
Heute ist Samstag, der 23.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Seefestspiele Mörbisch: West Side Story

Seefestspiele Mörbisch: West Side Story
Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große „Romeo und Julia“-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit ihrer Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in ihren Bann gezogen. Und das zurecht: Leonard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs wie „Maria“, „Tonight“, „Somewhere“, „I feel pretty“ oder „Mambo“ werden auch das Mörbisch-Publikum elektrisieren und im Sturm erobern.Die „West Side Story“ steht bereits seit längerem auf dem Wunschzettel der Seefestspiele Mörbisch. Nicht nur, weil die Uraufführung am 26. September 1957 stattfand, also genau in jenem Jahr, als die Seefestspiele Mörbisch gegründet wurden. Eine berührende Liebesgeschichte wie jene von Tony und Maria passt perfekt zum Image der Seefestspiele und entspricht zugleich den Erwartungen des Publikums. Mit der „West Side Story“ wird es in Mörbisch jedoch so dramatisch und emotional wie noch nie. Dazu kommt, dass das Thema des Stücks heute mindestens so aktuell ist wie damals im New York der fünfziger Jahre.

Dass New York im Sommer am Neusiedler See liegen wird, dazu trägt die Ausstattung von Walter Vogelweider maßgeblich bei. Wie in Mörbisch üblich wird es ein klassisch-authentisches Bühnenbild geben, das wunderbar auf die große Bühne passt und für eine völlig neue Atmosphäre in Mörbisch sorgen wird. „Wir stellen New York auf die Seebühne! Bis hin zur Freiheitsstatue wird es alles geben, was man sich wünscht, wenn man Manhattan sieht“, sind sich Werner Sobotka und Walter Vogelweider einig.
Inhalt
„West Side Story“ erzählt von zwei verfeindeten Teenagerbanden im New York der 1950er-Jahre, den Sharks und den Jets. In dieser Atmosphäre von Konkurrenz und Feindseligkeit verlieben sich Tony und Maria ineinander, er Gründungsmitglied der weißen Jets, sie Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers. Wie in „Romeo und Julia“ nehmen die Gangs keinerlei Rücksicht auf die Gefühle der beiden und versuchen, im tänzerischen Kampf diese Liebe zu verhindern. Als ein Streit eskaliert, bleiben schließlich drei Burschen tot zurück, darunter Tony. Marias berührende Anklage des Hasses der Banden, der alles zerstört hat, zählt zu den herzerweichendsten Szenen der Musicalgeschichte.
Die Seefestspiele Mörbisch 2020 finden von 9. Juli bis 22. August statt.
Tickets und Informationen:
www.seefestspiele.at
Ein Musical- & Festivaltipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Radio-Wien Lichterfest auf der Alten Donau, Wien










Das Lichterfest an der Alten Donau ist in diesem Jahr für 1. August 2020 geplant.
Vollmondfahrten auf der Alten Donau in Wien
Auch in diesem Jahr können zum Vollmond romantische Stunden auf der Alten Donau verbracht werden.
Attraktion in Hall in Tirol
In detailreicher Handarbeit wurde der Wasserantrieb für die im Mittelalter damals technisch führende Walzenprägemaschine am Originalstandort in Hall in Tirol rekonstruiert.
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
Viele Angebote zu Geschichte, Kultur und Natur warten in Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth auf Entdeckung.
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April
Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Schloss Schönbrunn öffnet wieder die Pforten
Mit 15. Mai wird das imperiale Erbe Österreichs wieder der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sommerfestspiele in Österreich
Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.
Parks & Gärten im Grenzraum Österreich und TschechienDie Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Im nördlichen Niederösterreich und in Südmähren gilt es Parks & Gärten zu entdecken.
Die Narren übernehmen den Bodensee
Fasnacht am Bodensee.
Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy Lamarr
Eine sehenswerte Ausstellung um die Wienerin Hedwig Kiesler, besser bekannt als Hedy Lamarr.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »