Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Seefestspiele Mörbisch: West Side Story

Seefestspiele Mörbisch: West Side Story
Die packende Handlung über zwei rivalisierende Gangs im New York der 1950er Jahre und eine große „Romeo und Julia“-Liebesgeschichte, die sich zwischen Tony und Maria entspinnt, hat seit ihrer Uraufführung 1957 ein Millionenpublikum in ihren Bann gezogen. Und das zurecht: Leonard Bernsteins fantastische Musik und die vielen großartigen Songs wie „Maria“, „Tonight“, „Somewhere“, „I feel pretty“ oder „Mambo“ werden auch das Mörbisch-Publikum elektrisieren und im Sturm erobern.Die „West Side Story“ steht bereits seit längerem auf dem Wunschzettel der Seefestspiele Mörbisch. Nicht nur, weil die Uraufführung am 26. September 1957 stattfand, also genau in jenem Jahr, als die Seefestspiele Mörbisch gegründet wurden. Eine berührende Liebesgeschichte wie jene von Tony und Maria passt perfekt zum Image der Seefestspiele und entspricht zugleich den Erwartungen des Publikums. Mit der „West Side Story“ wird es in Mörbisch jedoch so dramatisch und emotional wie noch nie. Dazu kommt, dass das Thema des Stücks heute mindestens so aktuell ist wie damals im New York der fünfziger Jahre.

Dass New York im Sommer am Neusiedler See liegen wird, dazu trägt die Ausstattung von Walter Vogelweider maßgeblich bei. Wie in Mörbisch üblich wird es ein klassisch-authentisches Bühnenbild geben, das wunderbar auf die große Bühne passt und für eine völlig neue Atmosphäre in Mörbisch sorgen wird. „Wir stellen New York auf die Seebühne! Bis hin zur Freiheitsstatue wird es alles geben, was man sich wünscht, wenn man Manhattan sieht“, sind sich Werner Sobotka und Walter Vogelweider einig.
Inhalt
„West Side Story“ erzählt von zwei verfeindeten Teenagerbanden im New York der 1950er-Jahre, den Sharks und den Jets. In dieser Atmosphäre von Konkurrenz und Feindseligkeit verlieben sich Tony und Maria ineinander, er Gründungsmitglied der weißen Jets, sie Schwester des puertoricanischen Sharks-Anführers. Wie in „Romeo und Julia“ nehmen die Gangs keinerlei Rücksicht auf die Gefühle der beiden und versuchen, im tänzerischen Kampf diese Liebe zu verhindern. Als ein Streit eskaliert, bleiben schließlich drei Burschen tot zurück, darunter Tony. Marias berührende Anklage des Hasses der Banden, der alles zerstört hat, zählt zu den herzerweichendsten Szenen der Musicalgeschichte.
Die Seefestspiele Mörbisch 2020 finden von 9. Juli bis 22. August statt.
Tickets und Informationen:
www.seefestspiele.at
Ein Musical- & Festivaltipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Franz Lehár - 150. Geburtstag am 30. April







Die Internationale Franz Lehár Gesellschaft und mit ihr die musikalische Welt feiert am 30. April 2020 den 150. Geburtstag des Künstlers.
Passionsspiele Oberammergau 2020 - VERSCHOBEN
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt. 2020 ist es wieder soweit.
DIE PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU WERDEN IN DIESEM JAHR AUFGRUND DES CORONA-VIRUS NICHT AUFGEFÜHRT, SONDERN AUF 2022 VERSCHOBEN!
Ronacher, Wien: Musical Tanz der VampireDIE PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU WERDEN IN DIESEM JAHR AUFGRUND DES CORONA-VIRUS NICHT AUFGEFÜHRT, SONDERN AUF 2022 VERSCHOBEN!

Die Vampire tanzen wieder.
Char-la-la-lotte - Ein Kabarett- und Liederabend mit Charlotte Ludwig
Ein unterhaltsamer Abend vom Wienerlied bis zum Pop, Jazz und Schlager.
Heiligenbrunn, Burgenland: Alles in einem Rausch
Das Theaterprojekt "Alles in einem Rausch" wird von 30. August bis 10. September 2017 aufgeführt.
Basel Tattoo Festival
Das zweitgrößte Militärmusik Festival der Welt findet jährlich im Juli statt. Neben den Shows in der Kaserne Basel ist die Tattoo Parade durch die Altstadt das Highlight des Events.
Burgtheater, Wien: König Lear
Zum 70er von Klaus-Maria Brandauer ist er in einem Stück zu sehen, in dem sein schauspielerisches Können gefragt ist.
» Alle Einträge der Kategorie Theater & Musik »