
Schnaps - ein hochprozentiger Genuss
Der Weg vom Baum in die Flasche. Nur höchste Qualität zählt in Erhard Mörwald´s landwirtschaftlicher Brennerei.
Schnaps ist die Seele der Früchte, das Maß aller alkoholischen Genüsse. Auch wenn man
Schnaps (
klick zum TV/Web-Video) etwas "nüchterner" betrachtet, so steckt doch sehr viel mehr in ihm als bloß hochprozentiger Alkohol, der einem, zuviel davon getrunken, die Sinne raubt und Kopfschmerzen bereitet. Vorausgesetzt natürlich, es handelt sich um beste Qualitätsprodukte.
Erhard, Mitglied der bekannten
Mörwald-Familie im niederösterreichischen Feuersbrunn, hat sich in seiner landwirtschaftlichen Brennerei höchsten Qualitätskriterien verschrieben und kämpft dafür, dass Schnaps den Stellenwert in der alkoholischen Genussskala einnimmt, der seinem enormen Potential gerecht wird. "Schnaps ist durch minderwertige Massenprodukte, die den Markt überfluten, sehr in Misskredit geraten", beklagt Erhard Mörwald. Echter, unverfälschter Schnaps dürfe mit den industriellen Produkten aber gar nicht verglichen werden.


Um Freunden des Hochprozentigen wie auch interessierten Genussmenschen die Kunst des Schnapsbrennens näher zu bringen, veranstaltet Erhard Mörwald regelmäßig ein so genanntes
Schauschnapsbrennen, wo er während des Brennvorgangs in seiner hochmodernen Kolonnenbrennerei die Geheimnisse besten Schnapses lüftet.
Von der Maische in die Flasche 

Der Zusatz von Aromen und Duftstoffen ist im Gegensatz zu Industriedestillaten absolut tabu. Hochwertige Früchte aus der eigenen Landwirtschaft bilden die Ausgangsprodukte. In erster Linie Marillen, Williamsbirnen, Vogelbeeren und Weintrauben. Die Ausbeute bei der Produktion von hochwertigen Schnäpsen ist übrigens sehr gering. 100 Liter Maische von Marillen ergibt 4 bis 5 Liter Schnaps, bei Vogelbeeren sind es nur mehr 1,5 Liter. Mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 60 Vol% werden die Schnäpse zwischengelagert und anschließend mit reinem, geschmacksneutralem Wasser auf Trinkbarkeit verdünnt. Um ein Ausflocken des Wassers bei niederen Serviertemperaturen zu verhindern, wird der trinkfertige Schnaps vor der endgültigen Abfüllung in Flaschen, tiefgekühlt und filtriert.
Qualitätsprüfung 

Hochwertigen Schnaps kann auch der Laie einfach von aromatisierten Destillaten unterscheiden, erklärt Erhard Mörwald. Öffnet man eine Flasche Schnaps, der intensivst duftet, ist er in aller Regel mit Aromen versetzt. Auch hochwertiger, reiner Schnaps duftet nach den Früchten, aber edel und leicht, nie aufdringlich und schwer. Benetzt man weiters einen Finger mit Schnaps und verstreicht diesen auf der Haut wie Parfum, muss der Duft nach spätestens 30 Sekunden verflogen sein. Dann ist der Schnaps rein und unverfälscht.
Genuss ist maßvolle Lebensfreude. Vor allem beim Schnaps. Zum Wohle!
Ein Genusstip von
Hans Varga.
WEINBAU & BRENNEREI Erhard Mörwald Winzerweg 26
A-3483 Feuersbrunn
Tel: +43 2738 8549
eMail:
office@weinbau-moerwald.com www.weinbau-moerwald.com Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!