


Schloss Ambras, Tirol: Dauerausstellung Die Glassammlung Strasser
Die berühmte Sammlung Rudolf Strasser hat nun eine repräsentative Aufstellung in neuadaptierten und temperierten Ausstellungsräumen (Kuratorin Mag. Margot Rauch) im ersten Stock des Hochschlosses Ambras bei Innsbruck gefunden.
Sie wurde in mehr als 50-jähriger Sammeltätigkeit von Prof. Rudolf Strasser angelegt und umfasst insgesamt über 300 kostbare Gläser von der Renaissance bis zum Klassizismus aus den wichtigsten europäischen Glaserzeugungsgebieten wie Venedig, Hall, Innsbruck, Böhmen und Schlesien. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt im Renaissance-Bereich, also in einer Zeit, wo die Glaskunst der venezianischen Glashütten auf das Interesse mitteleuropäischer Fürsten trifft.
Der Begründer der Ambraser Sammlungen, Erzherzog Ferdinand II. (16.Jh), besaß in Innsbruck eine eigene Hofglashütte und bezog darüber hinaus auch wertvolle Gläser u.a. aus Murano.
Diese fürstlichen Schatzkammern entwickelten sich im Laufe des 16. Jahrhunderts zu enzyklopädischen Kunstkammern, in denen besonders wertvolle bzw. kuriose Objekte zur Schau gestellt wurden. Die Wunderkammer Ferdinands II. war schon zu seinen Lebzeiten Anziehungspunkt für Adelige und Reisende aus ganz Europa.
Die Dauerausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Schloss Ambras
A-6020 Innsbruck, Schlossstraße 20
Telefon: +43-1-525 24-4802
eMail: info@khm.at
www.khm.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |









