Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Schlaganfall: Warnsignale aus dem Gehirn
Bevor es zu einem schweren Schlaganfall mit bleibenden Schäden kommt, sendet das Gehirn sehr oft kleine Warnsignale. Nur werden diese meistens nicht ernst genommen. Es kann eine nach Minuten wieder vergehende Bewegungsstörung einer Hand oder eines Armes sein, eine ebenso kurze Seh- oder Sprachstörung, ein Taubheitsgefühl oder ein Schwindel. Wer darauf nicht reagiert, verpasst die Chance, dem möglicherweise bevorstehenden größeren Anfall vorzubeugen. In 15 Prozent der Fälle kommt der Schlaganfall im nächsten Jahr, bei 5 Prozent schon in den folgenden zwei Tagen, erklärt Dr. Claus Briesenick, Neurologe in Baldham bei München, im Apothekenmagazin Senioren Ratgeber.
Bei solchen Warnschüssen – Ärzte sprechen von einer TIA, einer vorübergehenden Durchblutungsstörung – sollte man deshalb sofort den Notarzt rufen. Abwarten ist ein Fehler – auch deshalb, weil die Ursache ermittelt und von diesem Zeitpunkt an rechtzeitig vorgebeugt werden kann. Selten reicht ein Medikament, häufig wird eine Änderung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten empfohlen, und manchmal kann die Engstelle eines Blutgefäßes operativ beseitigt werden. Herzrhythmusstörungen sind ebenfalls Auslöser einer TIA oder eines Schlaganfalles. Dann ist ihre Behandlung zugleich Vorbeugung.
Quelle: Das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber 1/2009
Kreislauf im Keller
Bei diesen unbeständigen Temperaturen haben viele Menschen kreislaufbedingte Beschwerden. Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf und gibt Tipps.
Cholesterin - die Auswirkungen von erhöhten LDL-Werten auf den KörperWas tun bei erhöhtem Cholesterin?
Schlaganfall - Symptome beachtenBei Verdacht eines Schlaganfalls ist rasche Hilfe lebensnotwendig.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmenBerufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Volkskrankheit BluthochdruckViele Betroffene sind ahnungslos und wissen nicht, dass sie unter Hypertonie leiden.
Volkskrankheit ArterioskleroseWenn das Blut staut.
Arteriosklerose: Entstehung und RisikofaktorenWelche Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Arteriosklerose bei? Was Sie über die Arterienverkalkung wissen müssen, lesen Sie hier.
Herz und Kreislauf entlasten durch die richtige ErnährungDie richtige Ernährung entlastet Herz-Kreislauf und wirkt sich positiv auf Gefäßerkrankungen aus.
HerzschwächeEin "schwaches Herz" ist keine normale Alterserscheinung.
Schwindel im AlterBehandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren.
» Alle Einträge der Kategorie Herz- und Kreislauf »