


Schinkenkipferl mit Schnittlauchrahm
Schinkenkipferln mit Schnittlauchrahm
Zutaten für ca. 15 Stück:
3 Schalotten
Butter
Petersilie
1 Zitrone (unbehandelte Schale)
300 g Beinschinken,
Koriander
Salz
Pfeffer
Crème fraîche
300 g Blätterteig
2 Eier
Kümmel (im Ganzen)
Für den Schnittlauchrahm:
Schnittlauch
250 g Sauerrahm
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung Schinkenkipferl mit Schnittlauchrahm:
Schalotten schälen, hacken und in 1 EL Butter anschwitzen. Petersilie hacken (man benötigt davon ca. 1 EL voll). Schale der Zitrone abreiben (man benötigt davon eine Messerspitze). Schinken klein schneiden.
Petersilie, Zitronenschale und Schinken zu den Schalotten geben und anwärmen. 2–3 EL Crème fraîche zugeben und die Masse in einer Küchenmaschine mixen. Masse mit gemahlenem Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken. Blätterteig ca. 5 mm dick ausrollen und in 15 Dreiecke schneiden. Fülle entlang einer Dreiecksseite auftragen, die unbelegte Teigspitze mit verquirltem Ei bestreichen, Kipferln rollen und auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech setzen. Kipferln mit verquirltem Ei bestreichen, mit Kümmel bestreuen und im Backofen bei 180 °C goldbraun backen (dauert ca. 12 Minuten).
Für den Schnittlauchrahm Schnittlauch in dünne Röllchen schneiden (man benötigt davon ca. 4 EL voll), mit Rahm verrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.Ein Rezept aus "Café Central. Wiener Genusskultur einst und jetzt".
Lesen Sie auch:
- Geröstete Leber mit Erdäpfel- / Kartoffelpüree
- Krautfleckerl
- Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster
- Gebackene Mäuse mit Erdbeer-Ribisel-Sauce
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |









