Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Schiller`s Wohnhaus in Weimar, Landkreis Thüringen, Deutschland

Weimar - bekannt durch die Dichtergrößen Goethe und Schiller.
Thüringer Tourismus GmbH
D-99107 Erfurt, Postfach 900407
Telefon: +49-03 61-37 42
eMail: service@thueringen-tourismus.de
www.thueringen-tourismus.de

Weimar, Deutschland - Denkmal der Dichtergrößen Goethe & Schiller

Am 3. Dezember 1799 zog Friedrich Schiller mit seiner Familie nach Weimar um, wo ihm 3 Jahre später das Adelsdiplom überreicht wurde. Er durfte sich von nun an Friedrich von Schiller nennen. Eine reiche Schaffensperiode brachte die Vollendung des „Wallenstein“, „Die Braut von Messina“, „Wilhelm Tell“ und „Maria Stuart“, sowie einige Gedichte u.a. „Das Lied von der Glocke“. 

Weimar, Deutschland - Bildnis von Schiller im Alter / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie anstrengende Tätigkeit untergrub seine instabile Konstitution und am 9. Mai 1805 starb der Dichter an Lungenentzündung. Die Sektion der Leiche ergab verschiedene Krankheitsherde und der Bericht von 1805 schloß mit der Bemerkung „Bey diesen Umständen muß man sich wundern, wie der arme Mann solange hat leben können…“. Schillers Gebeine wurden zunächst auf dem Jacobsfriedhof Weimar beigesetzt; als dieser aufgelöst wurde, wurden die Überreste geborgen und Goethe soll sich 1826 heimlich den Schädel entliehen haben. Die Särge von Schiller und Goethe stehen heute in der Fürstengruft auf dem neuen Weimarer Friedhof; allerdings ist der Sarg von Schiller leer. 

Weimar, Deutschland - Schreibtisch Schillers / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Schillerhaus wird uns Schiller als Mensch und Dichter in vielen Facetten nahe gebracht. Die erste Etage nutzte seine Frau Charlotte und die Kinder. Die Mansarde war Friedrich Schillers Wohn- und Arbeitsbereich. Mobiliar, Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände stammen größtenteils aus Schillers Besitz. Seine Beziehungen zum Wittumspalais der Herzoginmutter Anna Amalia waren seinen Arbeiten förderlich, denn die Herzoginmutter gestaltete ihr Palais zum Musenhof, wo sich Wieland, Goethe, Herder mit Schiller zum Gedankenaustausch trafen. 

Weimar, Deutschland - Denkmal von Goethe und Schiller / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDem Palais gegenüber liegt das Deutsche Nationaltheater Weimar vor dem das bekannte Denkmal Goethe-Schiller steht.

Das Wohnhaus Friedrich Schiller`s ist ganzjährig Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr, in den Wintermonaten November bis März von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet; Montag geschlossen.

Schillers Wohnhaus
D-99423 Weimar, Schillerstrasse 12
Telefon: +49-3643-545 401
eMail: info@klassik-stiftung.de
www.klassik-stiftung.de

Ein Reisetipp von Helga Högl.

Lesen Sie auch:


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Leipzig, DE - Altes Rathaus
© Edith Spitzer, Wien
Leipzig - Stadt der Vielfalt
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland

Deutschland

Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland
Heidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
© Heidelberg Marketing / Tobias Schwerdt
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Wohnhaus
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - Geschichte & Architektur
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Olympiastadion Berlin
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Olympiastadion in Berlin
Grenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine Berlin
Eingangsbereich Schloss Schönhausen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow
Schönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berlin-Pankow in der DDR
Kaiserpfalz in Goslar
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Goslar - Historisches Juwel mitten im Harz
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel