Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
Saisonstart im Marchfelder Schlösserreich
Die Schlösser Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth liegen in der Ebene des Marchfeldes, an den Flüssen Donau und March mit ihren begleitenden Auen. Unter besonderer Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben und Sicherheitsvorkehrungen können ab 15. Mai die Kulturgeschichte sowie Naturschätze des Marchfelds erlebt werden.
Schloss Hof und Niederweiden
www.schlosshof.at
Die beiden Schlösser zeigen ab 15. Mai täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr unter dem Titel "Sisi - Mensch & Majestät" zahlreiche und teils noch unbekannte Exponate aus der eigenen Kaiserin-Elisabeth-Sammlung. Die Sonderausstellung präsentiert Schmuck, Kleidung und Schuhe bis hin zu Gemälden und Skulpturen - Stücke, die die faszinierende Persönlichkeit Elisabeths näher beleuchten sollen. Sie geben abseits gängiger Klischees und zahlreicher
Mythen, die sich seither um sie ranken, authentische Einblicke in das Leben der außergewöhnlichen Kaiserin. Die Exponate zeugen von Freud und Leid, Sehnsüchten, Ängsten und Schicksalsschlägen einer Kaiserin, die viele Menschen auch heute noch in ihren Bann zieht.

Neben dem Schloss steht der Barockgarten und der Gutshof mit dem Abenteuerspielplatz sowie dem Streichelzoo für Erkundungen offen.
Laut Verordnung der Bundesregierung ist es zum aktuellen Zeitpunkt verpflichtend, innerhalb der Schauräume, Kassenhallen und Shop Mund und Nase zu bedecken und generell Abstand zu halten. Die Gäste werden gebeten, dafür Sorge zu tragen, eine Schutzmaske mitzubringen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Mund und Nasenbereich auch mit einem Schal zu bedecken, um die Sicherheitsbestimmungen zu wahren.

Schloss Eckartsau
www.schlosseckartsau.at
Das kaiserliche Jagdschloss eröffnet ihre Saison mit 15. Mai. Mit diesem Datum werden die Nationalpark-Infostelle und das Schloss Café geöffnet. Die beiden Ausstellungen „WildWechsel“ sowie „Karl & Zita - Im Schatten der Geschichte“ können bei freiem Eintritt besucht werden. Wandeln Sie auf den Spuren der österreichischen Kaiserfamilie, die von Schloss Eckartsau ins Exil reisen musste.
Auch die Schloss- und Naturführungen finden wie geplant statt, wobei hier eine Teilnehmerzahl von neun Personen nicht überschritten werden darf.
Wer den blühenden Schlosspark genießen möchte, der kann dies bei einem ausgedehnten Spaziergang und anschließender Entspannung in einem der Liegestühle oder Hängematten tun und sich zwischendurch mit Erfrischungen und Snacks aus dem Schloss Café stärken.
Für alle Schlossbereiche und Vermittlungsprogramme gilt das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie das Einhalten eines Abstandes von mindestens einem Meter zu anderen Personen. Auch gelten geänderte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 12:00 bis 17:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr. Die täglichen Schlossführungen finden von Montag bis Freitag um 14:00 und 16:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen um 11:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr statt.

Schloss Marchegg
www.marchegg.at/Schloss_Marchegg
Der erste Weißstorch konnte bereits in der Marchegger Baumhorst-Kolonie begrüßt werden. Bis Mitte August können Gäste dem Geklapper der Weißstörche folgen und an geführten Führungen in den Auwald der March teilnehmen.

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 9:30 bis 16:00 Uhr. Führungen zur berühmten Weißstorch-Kolonie hinter dem Schloss sind ab 15. Mai in Kleingruppen (max. 9 Personen, ohne Voranmeldung) 2x täglich möglich, um 9:30 und 13:30 Uhr. Das Heimatmuseum bleibt diese Saison geschlossen.
Das Schloss Marchegg ist Hauptaustragungsort der Niederösterreichischen Landesausstellung 2022 und ist wegen Renovierungsarbeiten bis dahin geschlossen (es finden keine Ausstellungen statt). Im Frühjahr 2022 wird das Schloss im neuen Glanz wiedereröffnet.

Schloss Orth
www.donauauen.at und www.orth.at
Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum ist ab 16. Mai täglich in Teilbereichen geäffnet: Montag bis Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 9:00 bis 18:00 Uhr. Mit der Öffnung können das Auerlebnisgelände Schlossinsel, die Nationalparklounge im Foyer und die neue Ausstellung „Im Aufwind. Die Rückkehr der Seeadler“ im Aussichtsturm besucht werden. In der Seeadlerausstellung werden Biologie, Besonderheiten, Gefährdungsursachen und Schutzprogramm rund um den majestätischen Greifvogel anschaulich erörtert.

Auf der runderneuerten Schlossinsel warten spezielle Angebote für barrierefreies Erleben, umgestaltete Stationen sowie ein erweiterter Spielbereich für Kinder. Führungen für Kleingruppen (maximal 9 Personen) werden hier an Sonn- und Feiertagen angeboten.
Innerhalb des Gebäudes des schlossORTH Nationalpark-Zentrums gelten zur Sicherheit das Tragen von Mund-Nasen-Schutz sowie eine Zutrittsbeschränkung von maximal 5 Personen gleichzeitig, im gesamten Areal wird um Abstandseinhaltung zu anderen Menschen ersucht.

Extra-Tipp: Picknick im Schlösserreich am Vatertag, 14. Juni
Genießen Sie Ihren Picknickkorb voller Köstlichkeiten aus dem Marchfeld auf einer der weitläufigen Wiesen im Schlossgarten Ihrer Wahl. Ob salzig, süß oder mit Gemüs‘: wählen Sie aus drei verschiedenen Körben. Bestellung online unter www.oegreissler.at ins gewählte Schloss. Abholung direkt vor Ort, Picknickdecke nicht vergessen!
Mehr zum Marchfelder Schlösserreich, Kontakte und alle Angebote unter
www.schloesserreich.at
Ein Kultur- & Naturtipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Adventzeit in den Bergen Osttirols










Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
Floating Concerts 2022 auf der Alten Donau
Auch 2022 werden die Floating Concerts mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Alten Donau abgehalten.
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Die Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 26. August 2023.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
Marchfelder Schlösserreich
In Schloss Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth wird der Frühling mit vielen neuen Angeboten eingeläutet.
Osterbrauchtum
Tradition und Brauchtum zum Osterfest.
Palmbuschbinden zum Palmsonntag
In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
Veldener Ostermarkt, Kärnten
Nach zweijähriger Pause öffnet der Veldener Ostermarkt von 9. bis 18. April 2022 seine Pforten.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »