Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Saftiger Kürbiskuchen

Kuchen aus saftiger Öl-Sandmasse und Frischkäse-Belag von Dr. Oetker.

Kürbiskuchen Dr OetkerSaftiger Kürbiskuchen

Ein Rezept von Dr. Oetker.

Zutaten (Sandmasse):

4 Eier
200 g Brauner Zucker
400 g glattes Mehl
30 ml Speiseöl
1 P. Vanillin Zucker
1 Prise Salz
1 1/2 gestrichenen Kaffeelöffel Backpulver
1 1/2 Kaffeelöffel Natron
1 Kaffeelöffel gemahlener Zimt
1 Kaffeelöffel gemahlene Muskatnuss
100 g grob gehackte Walnüsse
100 g Rosinen
600 g geschälter, entkernter, geraspelter Speisekürbis (z.B. Hokkaido)

Belag:
400 g Doppelrahm-Frischkäse
50 g gesiebter Staubzucker
1 EL Zitronensaft

Verzierung:
200 g Lübecker Marzipan-Rohmasse
25 g Puderzucker
Back- & Speisefarben rot und gelb
Gewürznelken

Zubereitung Saftiger Kürbiskuchen:

Für die Öl-Sandmasse Eier mit Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Öl mit dem Handmixer schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Natron und Gewürzen vermischen, darübersieben und mit Walnüssen, Rosinen und Speisekürbis mit dem Kochlöfen einrühren.

Die Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchschnitt 26 cm) geben und glatt streichen.

Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben und etwa 65 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze und 160 °C Heißluft backen.

Nach dem Backen den Springformrand entfernen, den Kuchen stürze und das Backpapier abziehen. Den Kuchen zurückstürzen und erhkalten lassen.

Für den Belag Frischkäse mit Zitronensaft schaumig rühren und den Staubzucker unterrühren. Den Belag wellenförmig auf den Kuchen streichen. Den Kuchen kalt stellen.

Für die Verzierung Marzipan mit Puderzucker verkneten Einige Tropfen Speisefarbe unterkneten, bis das Marzipan orange ist. Das Marzipan zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese Stücke zu Kugeln formen und mit dem Messerrücken rundherum einkerben. Gewürznelken als "Stiel" und "Augen" in die Marzipankürbisse stecken und den Kuchen kruz vor dem Servieren damit verzieren.

Gutes Gelingen wünscht Dr. Oetker.

 
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Kuchen und Torten

Kürbistorte
© Johannes Puch
Kürbistorte
Osterkranzerl
© Corine Sicher
Osterkranzerl aus Germteig
Faschings-Krapfen
© Edith Spitzer, Wien
Krapfen / Berliner
STROH Spoon Bread
© Stroh Austria GmbH
Spoon Bread
Beeren Zebraroulade
© Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Beeren-Zebraroulade
Marillen-Golatsche_Kaffee
© Edith Spitzer, Wien
Marillen-Golatsche
Torta al limone dell Isola dei Pescatori
© Roberto Maggioni / www.illagomaggiore.com
Italienischer Zitronenkuchen
Kärntner Reindling
© STROH - The Spirit of Austria
Kärntner Reindling

Kuchen und Torten

Kranzkuchen
© STROH - The Spirit of Austria
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Russische Punschtorte_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Russische Punschtorte
Apfelstrudel_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Apfelstrudel mit Rum
Zimtschnecken mit Kaffeeguss
© Die Glücklichmacherei
Zimtschnecken
Buchcover "Wir backen vegan"
© Krenn Verlag
Zimtschnecken vegan
Erdbeer Muffins
© Andreas Riedmann / Krenn Verlag
Erdbeer Muffins
Kürbiskuchen
© Verlag Bloom's / Kerstin von Broich
Kürbisblechkuchen
Kärntner Zimtbuchteln
© Johannes Puch
Kärntner Zimtbuchteln
Verpoorten-Gugelhupftraum_l
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikör-Guglhupf
Eierlikörtorte
© Verpoorten GmbH & Co KG
Eierlikörtorte
Bleder Cremeschnitten
© Arnold Pöschl
Bleder Cremeschnitte
Walnusskipferln
© Arnold Pöschl
Walnusskipferln
Kürbisstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisstrudel auf Vanillerahm
Erdbeerkuchen
@ Edith Spitzer, Wien
Erdbeerkuchen
Heidelbeermuffin
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Heidelbeer-Muffin
Buchteln mit Vanillesauce
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Buchteln
Heute ist Donnerstag, der 17.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel