Heute ist Freitag, der 31.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rückengesund im Büro

Rückengesund im Büro
Vom Autositz auf den Bürostuhl und dann auf die Couch - diese Abfolge der tagtäglich genutzten Sitzmöglichkeiten dürften wohl viele wiedererkennen. Es lässt sich schwer leugnen: Die meisten verbringen den Großteil des Tages im Sitzen. Laut zeit.de sind es bei Erwachsenen durchschnittlich etwa 9 Stunden pro Tag. Besonders das viele Sitzen am Schreibtisch im Büro ist für die meisten Arbeitnehmer Alltag. Das Problem: Wer viel sitzt, hat nicht nur ein erhöhtes Risiko an Herz-Erkrankungen oder Diabetes zu erkranken, auch der Rücken leidet unter der meist bewegungsarmen Körperhaltung. Wie kann man die Zeit im Büro möglichst rückenfreundlich gestalten und Rückenschmerzen auf der Arbeit vorbeugen? Die Aktion Gesunder Rücken e. V. gibt wertvolle Tipps.1. Tipp: Stühle wählen, die Bewegung zulassen

2. Tipp: Auch mal im Stehen arbeiten
3. Tipp: Den Arbeitsplatz richtig ausleuchten

4. Tipp: Bewegung in den Büroalltag integrieren

Kurz & bündig
Dynamisches Sitzen, Stehen und ausreichend Bewegung sind im Büroalltag hilfreiche Maßnahmen für einen gesunden Rücken. Auf diese Weise beugen Sie Rückenbeschwerden effektiv vor und durchbrechen den Teufelskreis aus Bewegungsmangel und Verspannungen. Von der AGR zertifizierte Aktiv-Büromöbel wie Aktiv-Bürostühle, höhenverstellbare Schreibtische und optimale Schreibtischarbeitsleuchten unterstützen Ihren Rücken im Büro bestmöglich. Außerdem werden Fehlhaltungen und Gelenkverschleiß verhindert. Achten Sie zudem darauf für ausreichend Bewegung im Büroalltag zu sorgen.
Nähere Informationen:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
www.agr-ev.de
Ein Gesundheits- & Rückentipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wunderwerk Darmflora










Wussten Sie, dass im Darm 70 Prozent der Immunkraft aufgebaut wird? Prof. Hademar Bankhofer klärt auf.
Rückenfalle Alltag
Das Zuhause rückenfreundlich gestalten.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Zu Silvester droht den Ohren das Knalltrauma
Jährlich verletzen sich rund 200 Österreicher beim Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Krankheiten im Alter vorbeugen
Krank sein im Alter ist nicht ungefährlich. Worauf Sie achten müssen und wie Sie Krankheiten am besten vorbeugen.
Wellness kann ins Auge gehen
Unsichtbare Gefahren beim Thermenurlaub.
Bessere Durchblutung: Vier Tipps für eine wirksame Selbsthilfe
Was Sie selbst für eine bessere Durchblutung machen können.
Die Zeckensaison ist eröffnet
Zecken lauern auf Wiesen, in hohen Gräsern und Büschen auf ihre Opfer.
Erkältung: Tipps für die kalte Jahreszeit
Schnupfen, Husten, Halsschmerzen - eine Erkältung kann lästig sein. Wie Sie eine Erkältung wieder loswerden - unsere Tipps verraten es Ihnen.
Zunahme von Läusen
Vermutlich hatte jeder schon einmal mit einem Kopflausbefall zu tun – doch nimmt die Verbreitung von Kopfläusen wirklich zu? Lesen Sie mehr!
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »