Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rückenfalle Alltag

Rückenfalle Alltag
Laut einer deutschen Rückenschmerzstudie haben knapp 85 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Meist entstehen sie in Folge von einseitiger Belastung, langem Sitzen oder Fehlhaltungen. Um Beschwerden wie Verspannungen zu bekämpfen ist es sinnvoll, neben ausreichend Bewegung auch auf rückengerechtes Mobiliar zu achten, das den Rücken bestmöglich unterstützt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert besonders rückenfreundliche Produkte mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ und erklärt, worauf es bei Möbeln in Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer ankommt.Ergonomische Bettsysteme sorgen für erholsamen Schlaf

Rückenfreundlich und dynamisch sitzen am Esstisch

Entspannung und Komfort im Wohnzimmer
Neben dem Esszimmer spielt sich ein Großteil der Freizeit im Wohnzimmer auf Couch und Sessel ab - etwa beim Fernsehabend oder gemütlichen Zusammensitzen mit der Familie und Freunden. Damit bei diesen Anlässen keine Rückenschmerzen entstehen, sollten die Polstermöbel individuell anpassbar sein – etwa in Sitzhöhe und Sitztiefe. Entscheidend ist auch, dass die Rückenlehne eines Sofas eine wirbelsäulengerechte Form hat und mindestens bis zur Schulter reicht. Nur so wird der Rücken ausreichend entlastet. Eine einstellbare Lenden- bzw. Beckenkammstütze stützt zusätzlich den häufig schmerzenden Lendenbereich. Sinnvoll ist auch eine Liegefunktion, da das Sofa meist auch einen Ort der Entspannung darstellt. Am besten testen Sie vor einem Kauf jede Couch auf ihren Komfort, indem Sie Probe sitzen. Auch bei Sesseln ist dies unabdingbar. Denn: Sitztiefe, Sitzbreite, Sitz- und Armlehnenhöhe sollten zum Körperbau passen. Wichtig sind auch eine leicht verstellbare Rückenlehne mit Becken- oder Lendenstütze sowie eine Fußstütze. Zur Entspannung ist es zudem sinnvoll, wenn die Möglichkeit besteht, Rücken- und Sitzfläche synchron bis in die Liegeposition absenken zu können. Der Kopf sollte in dieser Liegeposition leicht abgestützt sein, z. B. durch ein Nackenkissen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.agr-ev.de/polstermoebel und www.agr-ev.relaxsessel.
Kurz und bündig
Neben ausreichend Bewegung ist rückengerechtes Mobiliar hilfreich, um den Rücken in den eigenen vier Wänden optimal zu unterstützen. Etwa ergonomische Bettsysteme, Polstermöbel und Stühle leisten ein sinnvollen Beitrag zur Prävention von Rückenschmerzen und entlasten den Rücken bei bereits bestehenden Rückenbeschwerden. Die AGR e. V. kennzeichnet mit ihrem Gütesiegel rückenfreundliche Möbel und dient Verbrauchern damit als gute Orientierungshilfe. Zertifiziert sind etwa Bettsysteme mit einer flexiblen Unterfederung, die sich individuell an den Nutzer anpasst und einer Matratze, die Rücken und Wirbelsäule beim Liegen optimal unterstützt. Am Esstisch fördern Stühle mit neigbarer Sitzfläche und Rückenlehne dynamisches Sitzen. Relaxsessel und Sofas sollten beim Kauf unbedingt Probe gesessen werden. Wichtig: Die Rückenlehne von Sessel und Sofa sollte die Form der Wirbelsäule unterstützen und mindestens bis zu den Schultern reichen.
Nähere Informationen:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
www.agr-ev.de
Ein Rücken- & Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Dehydration bei Hitze










Unterschätzte Gefahr im Alter, denn älteren Menschen fehlt der Durst.
Schutz vor Zecken nicht vergessen
Bester Schutz gegen von Zecken übertragenes FSME-Virus ist die Impfung.
Wenn Schmecken und Riechen im Alter nachlassen
Professor Hademar Bankhofer klärt über helfende, wirksame Rezepte dagegen auf.
Mehr Bildschirmarbeit - Augen brauchen Unterstützung
Durch die vermehrte Arbeit am Bildschirm werden die Augen immens belastet. Eine Brille schafft Abhilfe.
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Wunderwerk Darmflora
Wussten Sie, dass im Darm 70 Prozent der Immunkraft aufgebaut wird? Prof. Hademar Bankhofer klärt auf.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
So schonen Sie Ihren Rücken - Tipps von Aktion Gesunder Rücken e.V.
Zu Silvester droht den Ohren das Knalltrauma
Jährlich verletzen sich rund 200 Österreicher beim Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Krankheiten im Alter vorbeugen
Krank sein im Alter ist nicht ungefährlich. Worauf Sie achten müssen und wie Sie Krankheiten am besten vorbeugen.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »