
Ronacher, Wien: Musical Don Camillo & Peppone
Die Geschichte des redegewandten katholischen Pfarrers
Don Camillo und des schlagkräftigen kommunistischen Bürgermeisters
Peppone begeisterte Generationen. In den 50er/60er Jahres des vorigen Jahrhunderts gehörten die beiden zu den liebenswertesten und beliebtesten Charakteren der italienischen Filmgeschichte.
Die Idee zur Umsetzung in ein Musical hatte der erfolgreiche Musicalautor Michael Kunze. Mit Dario Farina, der die Musik zu dem Stück beisteuert, konnte ein kongenialer Partner gefunden werden. Die Geschichte ist in ihrer Aussage aktueller denn je.
Kurz zum Inhalt 
Das Musical beginnt mit der Wahl des Kommunisten Peppone zum Bürgermeister der kleinen Gemeinde Boscaccio in der norditalienischen Poebene 1957. Mit der Wahl verstärkt sich der Streit zwischen traditionellen Werten und den Idealen einer sozialen Revolution - Reich gegen Arm. Auf der Seite Don Camillos stehen die reichen Gutsbesitzer und konservativen Kirchengänger, hinter Peppone die armen Lohnarbeiter. Eine verheerende Überschwemmung macht deutlich, dass im Notfall alle voneinander abhängig sind. Und als bald darauf ein Streik den gesamten Viehbestand zu vernichten droht, erkennen Don Camillo und Peppone, dass die bedingungslose Konfrontation das Dorf nur ins Elend stürzt.

Den Streit im Dorf beendet aber das Liebespaar Gina, Tochter des reichen Grundbesitzers, und Mariolino, Sohn des armen Brusco, die sich ineinander verlieben. Da die Eltern gegen eine Zukunft der Liebenden sind, wollen diese ins Wasser gehen, um so ewig beisammen zu sein. Doch Don Camillo und Peppone können dies in letzter Minute verhindern. Bei der Hochzeit versöhnen sich die Bewohner des Ortes - es wird ein Fest der Liebe und Toleranz.
Die Hauptdarsteller 
Eine grandiose
Maya Hakvoort führt als 90jährige
Gina durch das Musical. In Form einer Rückblende erzählt sie ihre bzw. die Geschichte von Don Camillo und Peppone. Nur anhand ihrer unverwechselbaren Stimme erkennt man Maya Hakvoort, so überzeugend und brilliant spielt sie die alte Frau.
Andreas Lichtenberger ist
Don Camillo. Gestik, Auftreten und Listenreichtum erinnern an den Schauspieler Fernandel, der immer mit der Pfarrersrolle in Verbindung gebracht werden wird. Mit großartiger Stimme und Überzeugungskraft verkörpert Andreas Lichtenberger die Rolle des Don Camillo.
Der sozialistische Bürgermeister
Peppone wird von
Frank Winkels dargestellt. Stimmlich nicht so präsent, aber seine schauspielerische Leistung ist lebensecht, besonders bei der Nachprüfung können seine Ängste nachvollzogen werden.
"
Don Camillo & Peppone" ist ein Musical, von dem es sich lohnt, es anzusehen. Großartige Schauspieler und Sänger, tolle Stimmen und ein ideenreiches Bühnenbild lassen den Abend zum Vergnügen werden. Das Musical wird vorerst noch bis 25. Juni 2017 im Ronacher Wien gezeigt.
Ronacher Wien A-1010 Wien, Seilerstätte 6
www.vbw.at www.musicalvienna.at Anreise:
Map Start Map Ende Ein Musical- & Unterhaltungstipp von
Edith Spitzer.
Spielen Sie mit und gewinnen Sie Eintritttickets für das Musical "
Don Camillo & Peppone" - hier geht's zum
Gewinnspiel.