Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Romantische Adventmärkte auf Salzburgs Burgen und Schlössern

Festung Hohensalzburg, Erlebnisburg Hohenwerfen oder Burg Mauterndorf verzaubern auch in der Adventzeit.

© Salzburger Burgen & Schlösser / Schloss Hohensalzburg / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Romantische Adventmärkte auf Salzburgs Burgen und Schlössern

Vorweihnachtliche Ausflüge auf die Festung Hohensalzburg und auf die Erlebnisburg Hohenwerfen gehören für Einheimische und Gäste seit Langem zu den Höhepunkten im Salzburger Advent: Turmbläser, Hirtenspiele, ein Besuch vom Heiligen Nikolaus samt Krampus sowie Bastel- und Backwerkstatt für Kinder sorgen für kurzweilige Unterhaltung bei den Besuchern.
 
Festungsadvent: Die Wiederbelebung der historischen Pfisterei

Seit über zwanzig Jahren ist der Salzburger Festungsadvent ein beliebter Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit: Wie schon in den letzten Jahren tauchen auch in diesem Jahr mehr als hundert traditionelle Herrnhuter Sterne die Festungsgasse und den Burghof der Festung Hohensalzburg in ein Lichtermeer. Der Adventmarkt unter den Linden im Burghof ist nicht nur der höchstgelegene der Stadt, sondern auch einer der stimmungsvollsten. An den Ständen findet sich eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen.

© Salzburger Burgen & Schlösser / Kinderbacken auf Schloss Hohensalzburg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFür den Adventmarkt wird die historische Backstube (Pfisterei) zu neuem Leben erweckt. Im jahrhundertealten Steinofen werden frische Flammkuchen gebacken – außerdem werden warme Getränke wie hausgemachter Glühwein sowie ein hausgebrautes Bier vom Kohlschnaithof angeboten! Weitere Highlights: Im „Kinder Atelier Hödlmoser“ sorgt von jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr eine kostenlose, betreute Kinderwerkstatt, Kekse backen und Basteln für Abwechslung; von jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr erklingen die Weisen der Turmbläser. Besonderes Highlight: der Krampus-Umzug der Stefani-Perchten am 1. Dezember um 15.00 Uhr.
 
Öffnungszeiten: Der Salzburger Festungsadvent ist ab 29. November an allen vier Adventwochenenden jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

„Romantischer Adventmarkt“ auf der Erlebnisburg Hohenwerfen

Der „Romantische Adventmarkt“ findet am zweiten und dritten Adventwochenende auf der Erlebnisburg Hohenwerfen statt. Der mittelalterliche Burghof bildet die Kulisse für die stimmungsvollen Nachmittage, die sich durch ihre familiäre Atmosphäre auszeichnen: Für vorweihnachtliche Vorfreude sorgen ursprüngliches Pongauer Brauchtum, Salzburger Kunsthandwerk, heimische Schmankerl, Hirtenspiel und echte Volksmusik. Für die kleinen Besucher gibt es ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und einer Märchenerzählerin.
 
Traumhafter Adventmarkt auf der Burg Mauterndorf

Auch in diesem Jahr findet auf der Burg Mauterndorf ein romantischer Adventmarkt statt. Die Besucher dürfen sich auf vielfältige, traditionelle Handwerkskunst von regionalen Anbietern freuen: Handgemachte Töpfer- und Tonprodukte reihen sich an außergewöhnliches Schmuckdesign, selbst gestrickte und selbst gefertigte Handwerksprodukte und vieles mehr. Für Feinschmecker bietet der Adventmarkt jede Menge regionale Schmankerl und Getränke: Vom herzhaften Speckbrot, ausgewählten Wildspezialitäten über Krapfen bis zu feiner Weihnachtsbäckerei und wärmenden Getränken. Die Kindergarten- und Volksschulkinder sowie Weisenbläser und Gesangsgruppen stimmen Sie musikalisch auf die schönste Zeit ein. Für die jüngeren Besucher sind die Leseecke, das Bastelprogramm sowie das Kekserl-Backen im Felsenkeller die absoluten Highlights. Am 8. Dezember (Mariä Empfängnis) findet in der Burgkapelle um 15.00 Uhr eine stimmungsvolle Messe mit dem Männergesangsverein Mauterndorf statt.

Nähere Informationen:
www.salzburg-burgen.at

Ein Adventtipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Waldviertel, NÖ - Winterwanderung
© Waldviertel Tourismus / sommertage.com
Winterwandertipps in Niederösterreich
Schörfling am Attersee, OÖ - Glöcklerkappe
© Barbara Schachl
Glöcklerläufe am Attersee
Salzkammergut, Salzburg - SchafbergBahn
© Salzburg AG Tourismus / Ursula Bahr
Besinnlicher Advent in Salzburg
Kitzbüheler Alpen, Tirol - Winterwunderland
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden
Weitwandern im Schnee der Kitzbüheler Alpen
Mühlviertel, OÖ - Schneeschuhwandern
© MühlviertlerAlm / Dieter Hawlan
Die Winterhügelwelt des Mühlviertels erleben

Österreich

Montafon, Vorarlberg - Skifahren
© Silvretta Montafon / Andi Frank
Wintersportgenuss im Montafon
Gasteinertal, Salzburg - Plakat Art on Snow 2025_detail
© Cosimo Miorelli
Art on Snow Gastein 2025
Weissensee, Kärnten
© Elisabeth Hewson, Wien
Einzigartiges Eiswunder: Der Weißensee
Tannheimer Tal, Tirol - Familien-Langlaufen
© TVB Tannheimer Tal / Marco Felgenhauer
Event "Langlauf läuft bei uns" im Tannheimer Tal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Eis-Laufen
© NTG / steve.haider.com
Endloser Eisspaß am Neusiedler See
Skigebiet Zauchensee
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Warmlaufen für den Winter in Zauchensee, Österreich
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
Osttiirol - Skitour im Villgratental
© TVB Osttirol / W9 Studio
Skitouren-Frühling in Osttirol
Dobratsch, Kärnten - Schneeschuhwandern
© Region Villach Tourismus / Michael Stabentheiner
Winter im Naturparkgebiet Dobratsch, Kärnten
Wolfgangseer Advent Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Wolfgangseer Advent - Zeit der magischen Düfte
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel