Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Rindsgulasch

Rindgulasch im Schnellkochtopf zubereitet, geht schnell und schmeckt köstlich.
Rindsgulasch

Zutaten (für 4 Personen):
500 g Rindsgulaschfleisch
2 große Zwiebel
2 TL Paprikapulver
1 Spritzer Essig
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, Chili
Pfefferoni
Wasser
Mehl

Rindsgulasch mit Semmelknödel

Zubereitung:
Das Rindfleisch in gröbere Würfel schneiden, salzen, pfeffern. Die Zwiebel schälen und grob hackeln. Tipp: Wer es nicht so scharf will, sollte eine rote und eine weiße Zwiebel nehmen. Öl in den Schnellkochtopf geben, die Zwiebel glasig anschwitzen, das Paprikapulver dazugeben und mit einem Spritzer Essig ablöschen. Das gewürzte Fleisch zu den Zwiebeln geben und scharf anbraten.

Mit Wasser aufgießen (Fleisch sollte bedeckt sein), den Pfefferoni hinzugeben, zudecken und auf großer Flamme kochen. Ab dem Zischen noch ca. 10 Minuten fertig garen; es gibt bereits Geräte, wo die Uhrzeit eingestellt werden kann. Etwas zuwarten und dann den Dampf ablassen.

Den Pfefferoni entfernen und das Gulasch mit Mehl stauben, damit es ein bisschen sämiger wird. Entweder mit Semmelknödel oder mit einem reschen Semmerl servieren. Fertig!

Ein Kochtipp von Edith Spitzer.

Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

von Martin vor über einem jahr
Ich mache mein Rindsgulasch immer ohne Mehl. Die Bindung bekomme ich mit viel Zwiebeln (gleich viel wie Fleisch) und einem gut durchzogenen Fleisch immer gut hin. Hier meine Interpratation des Rindsgulasch: http://www.prostmahlzeit.net/rezepte/rindsgulasch.html

Fleisch

Hackfleischspiesse vom Grill
© Matthias Würfl
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Spareribs in Rekordzeit grillen
© Matthias Würfl
Spareribs zum Grillen
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Rinderfilet mit Speck-Tomatenkruste
Auschweinvögerl_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Auschweinvögerl mit Rum
Hirschgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschgulasch
Schaschlik Bayern Style
© Matthias Würfl
Schaschlik nach Bayerische Art
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
Spargel-Brennnessel-Schnitzel
© Schloss Pichlarn SPA & Golf Resorf
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Burger a la Meyer
© Rama Braten wie die Profis
Burger á la Meyer
Paprika-Schnitzel
© Rama Braten wie die Profis
Paprika-Schnitzel

Fleisch

Pfannen-Gyros
© Rama Braten wie die Profis
Pfannen-Gyros
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffeln
© Rama Braten wie die Profis
Salbei-Schnitzel mit Ofenkartoffel
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Thymian und Tomaten
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Schweineschnitzel Hawaii
© Rama Braten wie die Profis
Schweineschnitzel Hawaii
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
© Rama Braten wie die Profis
Steak-Gemüse-Pfanne mit Knoblauchbrot
Restaurant Stellwerk, Heringsdorf - Apfelfleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Apfelfleisch
Maibock klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Maibock "klassik"
Weidelamm klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Weidelamm "klassik"
Die Ochsenwade - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Ochsenwade
Reh-Rotkrautstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Reh-Rotkrautstrudel auf Preiselbeersoße
Gebackenes Hirschschnitzel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschschnitzel
Rehragout
© Brigitte Kaufmann, Villach
Rehragout
Schinkenkipferl
© Café Central, Wien
Schinkenkipferl mit Schnittlauchrahm
Geröstete Kalbsleber
© Café Central, Wien
Geröstete Leber mit Erdäpfelpüree
Cripnja, eine istrinische Spezialität
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Čripnja - eine istrische Spezialität
Schweinefilet mit Brotkruste
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schweinefilet in Weißbrotkruste
Marija Stimec - Rindfleisch
Foto © Hans Varga | 55PLUS Medien GmbH
Rindfleisch mit Polenta
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel