Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Rheuma: Keine Frage des Alters

Die Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat sind vielfältig. Nicht nur ältere Menschen sind davon betroffen.

© Österreichische Rheumaliga / Gelenksdeformitäten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Rheuma: Keine Frage des Alters (Teil I)

Mehr als zwei Millionen Österreicher leiden jährlich zumindest über eine kurze Zeitspanne an Schmerzen am Bewegungsapparat. Bei einer großen Zahl davon wird die Erkrankung auch chronisch. Rheumatologische Beschwerden wie fortgeschrittene Arthrose oder Arthritis erzeugen mehrere tausend Euro Kosten bei einzelnen Patienten. Europaweit sind sogar über 120 Millionen Menschen von rheumatischen Leiden betroffen. Zahlen, die alarmierend sind und die Betroffenen in ihrer Lebensweise stark einschränken.

Krankheit mit Ausprägungen

© Österreichsiche Rheumaliga / Schaffer Gertraud / Zum Vergrößern auf das Bild klicken"Der Begriff Rheuma kommt aus dem Griechischen und bedeutet der Fluss und das Fließen", sagt Gertraud Schaffer, Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga. Schon in der Antike kannten die Menschen derartige Beschwerden und schrieben diesen den Körpersäften zu. Markante Kennzeichen sind reißende, fließende und ziehende Schmerzen, die unseren Organismus in seiner Funktionalität einschränken. Dabei ist Rheuma keine Frage des Alters, sondern betrifft auch jüngere Erwachsene bis hin zu Kleinkindern im Säuglingsalter.

Heute fallen an die 400 Krankheitsbilder unter den Begriff. Die Hauptrolle bei den entzündlichen Varianten spielen meist Störungen des Immunsystems. In Fachkreisen "Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises" genannt, sind diese aber nicht nur auf den Bewegungsapparat wie Knochen, Knorpel oder Gelenkte beschränkt. "Da Rheuma eine Erkrankung von Bindegewebsstrukturen ist und Bindegewebe praktisch überall im Körper vorhanden ist, können beinah alle Organe im Körper bei einer entzündlich rheumatischen Erkrankung betroffen sein", erklärt Schaffer. So sind unter anderem rheumatische Rippenfell-, Augen- und Herzmuskelentzündungen bekannt. Weiche Gewebsarten wie Muskel, Bänder oder Sehnen werden angegriffen. Stoffwechselerkrankungen wie Gicht oder degenerativen Gelenkerkrankungen wie die Arthrose zählen ebenfalls zu dem "Formenkreis". "Allgemeine Wetterfühligkeiten, wie sie bei Nässe oder Kälte entstehen, sind nie die Ursache. Sie spielen entgegen früherer Ansichten eine untergeordnete Rolle", weiß die Präsidentin der Liga.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf:
www.rheuma-hilfe.at
www.rheumaliga.at


Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Bewegungs- und Stützapparat

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Pressefoto PM TdR_stock
© Adobe Stock/offsuperphoto
Kopf hoch, Nacken frei
Pressefoto PM Rücken
© C_Production / stock.adobe.com
Winterblues und Rückenstress
Prof. Hademar Bankhofer mit Fingerübungen
© Prof. Hademar Bankhofer
Übungen gegen Rheuma
Rückenschmerzen_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Mysterium Rückenschmerz

Bewegungs- und Stützapparat

Spätherbstblätter
© Edith Spitzer, Wien
Vorsicht Sturzgefahr
Verspannung
© Aktion Gesunder Rücken eV
Rückenbeschwerden lindern
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Prim. Dr. Vinzenz Auersperg_detail
© Klinikum Steyr und Klinikum Kirchdorf
Kniegelenksarthrose im Alter
Rückenbeschwerden_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenbeschwerden durch modische Accessoires
Wolfgang Hofmann_detail
© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann
Venenerkrankungen
Wolfgang Hofmann_detail
© Rene Wallentin für Verein Initiative Venengesundheit / Wolfgang Hofmann
Venenerkrankungen: Behandlungen im Detail
Reisen - Flugzeug
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Kein Urlaub für den Rücken?
Schulterbereich vorne
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Autoimmunerkrankung und Muskelschmerzen
Bandscheibenvorfall
© BillionPhotos.com / AGR
Akuter Bandscheibenvorfall
Dr Martin Gruber, Orthopäde
© mza Medizinzentrum Alserstraße
Problemfall Meniskus
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Einfahrt
© Gasteiner Heilstollen
Radon wirkt auf das Immunsystem
Verspannung_Rücken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Vermeiden Sie Rückenschmerzen im Büro: Die 5 besten Tipps
Verspannung Schulter
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Steifer Nacken und Nackenschmerzen: Ursache und Behandlung
Hüftgelenk
© Dr. Arthur Schultz
Oberschenkelhalsbruch
Dr. Thomas Schwingenschlögl
© Dr. Thomas Schwingenschlögl
Gicht im Griff
Massage Nacken
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
iPad-Schulter
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel