Restaurant LAGANA
im Holiday Inn Hotel
Europaplatz 1-2
A-9500 Villach
Telefon: +43-4242-22522
Email:
restaurant@hi-villach.at
www.holidayinn-villach.com Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11.30 bis 13.30 Uhr und 18.00 bis 22.00 Uhr
Anreise:
Map Start Map Ende
Lagana in Villach 
Relaxte Atmosphäre, modernes Ambiente, romantischer Ausblick von der Terrasse auf die
Stadt Villach, höchstkompetenter Service in der Person von
Wolfgang Tlacbaba und mit
Hermann Andritsch, einem Meisterkoch am Herd. In dieser Konstellation wird der Aufenthalt im
Restaurant Lagana im
Holiday Inn Hotel zum Vergnügen und Genusserlebnis für mehrere Sinne. Zum Aperitiv in der Divino Bar gibt es den Blick auf das Lichtermeer der Stadt und das stille Dahinplätschern der Drau.

Die Karte von Hermann Andritsch im
Lagana entspricht erfreulicherweise gar nicht dem allerorten postulierten Credo der locavoren Küche. Das Besondere macht eben nicht vor der Gemeindegrenze halt, da können eingefleischte Eingeborene noch so laut trommeln. Zu nahe liegt man an südlichen Gefilden – Italien und Slowenien – um sich deren kulinarischen Angeboten zu entziehen. Der Blick über den Tellerrand reicht im
Restaurant Lagana nach Irland, Frankreich und Australien. Regionale Zutaten haben natürlich ihren Platz und die besten Produzenten Kärntens stehen auch bei Hermann Andritsch hoch im Kurs. Mit Gefühl und Geschick kreiert er daraus meisterhafte Gerichte.
Genussreise nach Lagana 
Wir starteten mit einer
Variation vom Irischen Lachs ins Menü. Hausgebeizter Lachs, Lachstartar und ein Röllchen mit Wasabikaviar-Krone erfreuten gleich zu Beginn mit bestens zusammengefügten Geschmäckern. Abgerundet mit einem flaumigen

Zuckererbsenmousse. Die
Weiße Wurzelcreme zog uns dann in ihren Bann. Im zarten Süppchen aus Wurzelgemüse badeten eine Lachsforellenroulade gestützt von Crosnes (Chinesische Artischocken) mit einem Klacks Saiblingskaviar. Ein begnadeter gemeinsamer Auftritt in feinster Harmonie.

Beim nächsten Gang flog uns die gebratene Taube zu und es war ein kleiner Ausflug ins Schlaraffenland. Die
Ètoufèe-Taube war von Gänseleber in exquisiter Form umgeben. Gebratene Gänseleber, Gänseleberterrine und Gänseleber im Pralinenlook mit hohem Sucht- und Schlemmerfaktor.

Diese Geschmäcker muss man nicht erarbeiten, sie springen dem Genießer freudig ins Gesicht. Gewürzmandarinen und Schafyoghurt-Espuma sorgten für erfrischend köstliche Abkühlung zwischendurch, um uns dann ans
Kalb zu machen.
Medaillon, Bries und Backerl, ein wahrhaft geniales Trio, das die Beilagen zur Nebensache machte. Das muss man einfach gegessen haben, Beschreibungen sind überflüssig.

Auf der Reise durch Hermann Andrischts Menü wurden wir hervorragend von Wolfgang Tlacbabas austrophilen Weinempfehlungen begleitet. Zum Dessert wurden edle
Schokolade, Grünteeeis und Früchte gereicht und da stach die höchst gelungene Verbindung von Schokomousse, Kardamom und Kaffeeespuma bemerkenswert hervor. € 48,-- für das dreigängige Menü und € 78,-- für das siebengängige Gourmetmenü im
Restaurant Lagana sind angesichts der gebotenen Klasse ein wohlfeiles Angebot.
Ein Lokaltipp von
Gustav Schatzmayr.
Sehen Sie auch:
Lesen Sie auch: