Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Reisevorbereitungen: Stützstrümpfe

Stützstrümpfe gegen Venenprobleme.

Reisevorbereitungen


55PLUS Flugzeuge, angedockt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Gefahr an einer Flugreisethrombose zu erkranken ist relativ gering und liegt bei einem Langstreckenflug bei etwa 0,16 Promille. Dennoch kann das stundenlange Sitzen sehr belastend für das Venensystem sein, vor allem wenn noch Alkohol, Schlafmittel sowie Flüssigkeitsverlust durch trockene Luft dazu kommen.

Eine Thrombose macht sich bemerkbar durch ein plötzliches Anschwellen, Schmerzen im Bein, bläuliche Verfärbungen, Rötung, Überwärmung oder muskelkaterähnliche Schmerzen. Das Gefährliche dran: Diese Symptome können auftreten, müssen aber nicht. Denn eine Thrombose kann auch völlig unbemerkt bleiben und zu einer Gefäflschädigung oder sogar einer einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen. Wer also einen Langstreckenflug plant, sollte vorher mit seinem Arzt über das Thromboserisiko sprechen. Vorbeugend sollte man auf Reisen viel Trinken, bequeme Kleidung tragen, Bewegungspausen machen und keine Schlaf- oder Beruhigungsmittel einnehmen.

Unterwegs gestützt


Müde und schwere Beine können durch das Tragen von Stützstrümpfen vorgebeugt werden. Mittlerweile gibt es schon schöne Modelle, die auch bequem zu tragen sind und nichts mehr vom "Groflmutter-Look" haben. Sie sind speziell für das Reisen entwickelt worden. Medizinische Kompressionsstrümpfe hingegen gibt es in vier Kompressionsklassen, die abhängig vom Krankheitsbild verordnet und vom Bandagisten genau auf das Bein angemessen werden. Sie werden zum Teil auch gegen Bezahlung eines Selbstbehaltes von der Krankenkasse übernommen. Durch den höheren Druck sind diese Strümpfe - vor allem von älteren oder übergewichtigen Patienten - schwer anzuziehen.

Stützstümpfe für das Reisen haben einen Druck unter oder im Bereich der Kompressionsklasse I und II. Sie gibt es als Knie- und Schenkelstrumpf, Strumpfhose oder Schwangerschafts-Strumpfhose in unterschiedlicher Zusammensetzung, verschiedenen Druckstärken und Farben. Durch die Verwendung von modernen Materialien haben sie sehr gute Trageeigenschaften. Darüber hinaus sind sie viel leichter anzuziehen.

Stützstrumpf ist nicht gleich Stützstrumpf

Es gibt Stützstrümpfe die einen gleichmäßigen Druck am Bein aufbauen und können den Rückfluss des Blutes deshalb nicht wirksam unterstützen. Medizinische Kompressionsstrumpf-Hersteller bieten über Apotheken und den Sanitätsfachhandel Stützstrümpfe mit einem von unten nach oben abnehmenden und daher durchblutungsfördernden Druckverlauf an und sind für das Reisen ideal.

Weitere Informationen:
Verein Initiative Venengesundheit:
www.venengesundheit.at


Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Vorbeugung

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Lucky, Slowakei - Kurort
© slovakia.travel
Kurorte in der Slowakei
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Autofahren im Herbst
© Carl Zeiss Vision
Autofahren im Herbst
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
doctor 6676747
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Angst vor dem Arzt

Vorbeugung

piano 8514284_detail
© Fabian-Dück CC0 Public Domain by pixabay
Geistige Fitness steigern durch Klavier spielen
FT Zirkel DynairXXL Powerband
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) / TOGU
Rückenfit durch die Skisaison
Wassermelonen_detail
© Edith Spitzer, Wien
Kreislauf im Keller
Prof. Hademar Bankhofer beim Entspannen
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund durch innere Ruhe
Kneippen - Fußbad
© www gesundes-bayern de / Gert Krautbauer
Kneippen daheim
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Information zur richtigen Haltung 2
© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Wohnzimmer - Alltag
© Himolla / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenfalle Alltag
Rückentipp Reifenwechsel
© cameris / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Oliver Nowak
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
Lech, Tirol - Lech
© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Kreislauf stärken_Bewegung
© Golf- und Thermenregion Stegersbach
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Blasenentzündung
© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock
Blasenentzündungen vorbeugen
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
Feuerwerk
© Edith Spitzer, Wien
Silvesterkracher
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel