Heute ist Donnerstag, der 18.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rehabilitation fürs Frühstücks-Ei


Etwa zwei Drittel des Cholesterins wird vom Körper selbst aufgebaut, nur ein Drittel von außen zugeführt. Der Cholesteringehalt der Eier ist übrigens seit den 50er Jahren um mehr als 40 Prozent gesunken. Der Grund: Züchtungsbedingt sind die Dotter kleiner geworden. Wer zu einem hohen Cholesterin im Blut neigt, sollte lieber öfter mal auf den fetten Schweinebraten verzichten. Das spart gesättigte Fette, die das Blutcholesterin viel mehr erhöhen.
Quelle: Senioren Ratgeber 3/2008
zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Schlaganfall - Symptome beachten










Bei Verdacht eines Schlaganfalls ist rasche Hilfe lebensnotwendig.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Volkskrankheit Bluthochdruck
Viele Betroffene sind ahnungslos und wissen nicht, dass sie unter Hypertonie leiden.
Volkskrankheit Arteriosklerose
Wenn das Blut staut.
Arteriosklerose: Entstehung und Risikofaktoren
Welche Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Arteriosklerose bei? Was Sie über die Arterienverkalkung wissen müssen, lesen Sie hier.
Herz und Kreislauf entlasten durch die richtige Ernährung
Die richtige Ernährung entlastet Herz-Kreislauf und wirkt sich positiv auf Gefäßerkrankungen aus.
Herzschwäche
Ein "schwaches Herz" ist keine normale Alterserscheinung.
Schwindel im Alter
Behandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren.
Nasenbluten - Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nasenbluten (Epistaxis) sieht immer gefährlich aus. Welche Ursachen sich dahinter verbergen und was Sie dagegen tun können.
Gesunde Gefäße
Durchblutungsstörungen sind tückisch.
» Alle Einträge der Kategorie Herz- und Kreislauf »