Heute ist Samstag, der 21.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Raus aus dem Alltag in die Zugspitz-Region, Bayern

Raus aus dem Alltag in die Zugspitz-Region, Bayern
Dem Alltag entfliegen - die Zugspitz Region bietet dazu zahlreiche Möglichkeiten wie zum Beispiel den Eibsee in Grainau oder Lauter- und Ferchensee in der Alpenwelt Karwendel. Oder Berghütten abseits des Trubels wie die Weilheimer Hütte im ZugspitzLand. Wer bewusst wandern will, wählt einen Abschnitt der Meditationswege, die durchs Blaue Land und den Naturpark Ammergauer Alpen führen oder besucht den Philosophenweg bzw. den Atemwegslehrpfad in Garmisch-Partenkirchen.Weilheimer Hütte unterhalb des Krottenkopfs
Die Weilheimer Hütte auf 2.068 m, auch Krottenkopfhütte genannt, ist das höchst gelegene Schutzhaus im Estergebirge der Bayerischen Voralpen. Von Eschenlohe, Oberau und Farchant ist sie in einer fünf- bis sechsstündigen Tour erreichbar. Oben angekommen warten auf die Wanderer Ruhe und Abgeschiedenheit sowie ausgezeichnetes Hüttenessen und Schlafplätze. Die Hütte trägt das Gütesiegel „So schmecken die Berge“ – hier kommen nur ausgesuchte Speisen und Getränke auf den Tisch unter dem Motto „so lokal und regional wie möglich“.
Meditationsweg
Der Meditationsweg führt mit einer Gesamtlänge von knapp 200 Kilometern durch das Blaue Land und die Ammergauer Alpen. Im Blauen Land wandert man auf dem mit einem brennenden Herz gekennzeichnete Weg von Bad Kohlgrub entlang des Murnauer Moos und des Staffelsees bis in den Künstlerort Murnau. Hier ließen sich schon Kandinsky und Münter zu ihren Werken inspirieren.

Philosophenweg

Atemsweglehrpfad

Eibsee
Während der kristallklare Eibsee mit seiner Lage am Fuße der Zugspitze punktet, ist der kleinere Badersee vor allem durch die lebensgroße Skulptur einer Nixe bekannt. Sie sitzt auf einem Felsblock in rund 5 Metern Tiefe und wurde als Kunstobjekt in der Mitte des 19. Jahrhunderts angebracht. Angeblich sieht sie der legendären Tänzerin Lola Montez ähnlich, eine der Geliebten von König Ludwig I. von Bayern. Die Figur ist vom Boot aus gut zu entdecken. Auch am Eibsee kann man die grünen Fluten gut von Bord aus genießen – entweder bei einer Rundfahrt mit dem Elektroboot Reserl oder einfach ein Ruder- bzw. Tretboot mieten. Der 7,5 Kilometer lange Rundweg um den See bietet zahlreiche versteckte Badebuchten.
Lauter- und Ferchensee

Die schönste Badebucht ist „am Hechtenzipfel“ mit feinem Sand am Seeboden. Der Ferchensee liegt noch etwas höher und ist von Mittenwald aus in circa eineinhalb Stunden zu Fuß erreichbar.
Über die Zugspitz Region
Die Zugspitz Region ist ein touristischer Zusammenschluss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, dem sechs Destinationen angehören: das ZugspitzLand, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen sowie Garmisch-Partenkirchen und Grainau.
Weitere Informationen:
Zugspitz Region GmbH
www.zugspitz-region.de
Ein Reise- & Wandertipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommerurlaub im Süden Deutschlands










Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.
Die Tierwelt des Harzes
Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden lädt zum Winterwandern über einsame Tafelberge und durch stille Schluchten.
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Auf herbstlichen Wegen zu Ruhe-Oasen.
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten
Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
Natur erleben in Dachau, Bayern
Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »