Heute ist Montag, der 16.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Radeln, wo das Bier wächst

Radeln, wo das Bier wächst
Auf der Hopfen- & Bier-Schleife der neuen WasserRadlWege Oberbayern können sich Radfahrer bei den unzähligen Wirtshäusern und Biergärten mit dem Gerstensaft stärken. Denn auf 260 Kilometern führt die Strecke zwischen München, Ingolstadt, Schrobenhausen und Freising mitten hinein in die Hallertau – dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt – und passiert dabei einige der bekanntesten Brauereien Oberbayerns.Besonders zur Hopfenblüte in den Sommermonaten zeigt sich der Radfahrweg von seiner besten Seite. Der Norden Oberbayerns steht ganz im Zeichen des Bieres, wenn sich das üppige Grün der Hopfenstauden sich um die circa sieben Meter hohen Gerüste windet. Nicht zuletzt auch dank der Hallertau, die mit ihrem Hopfen den Grundstock für das vielleicht berühmteste Exportprodukt der Oberbayern legt.


Auf dem Weg zurück gen Süden ist auch das Bräustüberl Weihenstephan für eine Einkehr geeignet – dem Ort, an dem der Legende nach der „Obazda“ erfunden worden ist. Am besten schmeckt dazu das Weihenstephaner Bier aus der ältesten Brauerei der Welt. Über die malerische Domstadt Freising führt die Radtour schließlich wieder nach München.
Auf der Bier- & Hopfen-Schleife findet man nicht nur der frische Gerstensaft in all seinen Varianten, sondern auch die vielfältigen Wasserwelten der Region. Dabei sind die verschiedenen Wassererlebnispunkte wie Amperauen, Wake & Groove Wassersportpark oder Englischer Garten mit seinem Eisbach nicht nur landschaftlich einmalig, sie bieten auch Abkühlung an heißen Tagen.
Weitere Informationen zur Rad- und Freizeitregion Oberbayern
radln.oberbayern.de
Ein Rad- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region










Wandern an der Nordsee ist mehr als Meer - eine Vielfalt und Fülle zwischen Watt und Wald.
Auf Entdeckungstour im Dachauer Land, Oberbayern
Zu Fuß oder auf zwei Rädern das Dachauer Land in Oberbayern erkunden.
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Frühlingswandern im Nürnberger Land, Bayern
Im Nürnberger Land werden Wanderer mit Themen-, Rund- und Qualitätswegen verwöhnt.
Die Tierwelt des Harzes
Von Hermelin bis Hirsch - das Tierwesen des Harzes ist vielfältig.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Winter in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz unweit von Dresden lädt zum Winterwandern über einsame Tafelberge und durch stille Schluchten.
Wanderzeit im Pfaffenwinkel, Bayern
Auf herbstlichen Wegen zu Ruhe-Oasen.
Kanonenbahn an der Mosel
Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.
Naturgeheimnisse in Ostbayerns Städten
Ostbayerns Städte begeistern mit im Sinne des Wortes "sagenhaften" Naturgeheimnissen, besonderen urbanen Wanderabenteuern.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »