Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen Deutschlands

Video laden
Videoimpressionen aus Quedlinburg
Quedlinburg, die pittoresk malerische Stadt im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt, ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur. Mit seinen kopfsteingepflasterten Straßen, Fachwerkhäusern und mit seiner beeindruckenden Burganlage bietet Quedlinburg eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit.

UNESCO Welterbe Quedlinburg

Die Altstadt - Ein UNESCO-Weltkulturerbe

Die Altstadt von Quedlinburg, von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet, ist ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Baukunst. Mehr als 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten prägen das Stadtbild und machen einen Spaziergang durch die engen Gassen und beeindruckenden Plätze, wie dem Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, zu einem besonderen Erlebnis.

Rathaus in Quedlinburg

UNESCO Welterbe Quedlinburg

Schlossberg und Stiftskirche St. Servatius

Der Schlossberg, auf dem die ehemalige Königspfalz und die Stiftskirche St. Servatius stehen, ist ein besonderes Highlight. Die Kirche beherbergt den Domschatz, eine der bedeutendsten Schatzkammern des Mittelalters in Deutschland. Es gibt hier wertvolle Reliquien und kunstvolle Handschriften zu bestaunen. Wer Zeit hat kann zusätzlich auch den Münzenberg mit der Münzenbergkiche und ihren beeindruckenden Fresken sowie die umliegenden Fachwerkhäuser besuchen.

UNSECO Welterbe Quedlinburg

Kunst - Museen und Galerien

Für Kunstliebhaber bietet Quedlinburg eine Vielzahl von Museen und Galerien. Das Fachwerkhausmuseum gibt Einblicke in die Bauweise der charakteristischen Häuser, während das Lyonel-Feininger-Galerie eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst präsentiert.

Kulinarik in Quedlinburg

Kulinarisches Quedlinburg

Rostbratwurst und Käsekuchen

Auch kulinarisch hat die Stadt einiges aufzuwarten. Quedlinburg bietet eine reizvolle Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen. Von traditioneller deutscher Küche in gemütlichen Wirtshäusern bis hin zu internationaler Küche in stilvollen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unbedingt probieren sollte man lokale Spezialitäten wie die (Thüringer) Rostbratwurst und den Harzer Käse. Die Liebhaber von Süßspeisen sind hingegen bei den Käsekuchen genau richtig. Sehr beliebt sind auch die Quedlingburger Senfspezialitäten.

Romantikhotel am Brühl

Hotel-Tipp: Romantikhotel am Brühl

Das Romantikhotel am Brühl ist ein Familien-geführtes Haus höchster Güteklasse. In der Nähe der Altstadt gelegen, bietet das Hotel großzügige Zimmer, vorzüglichen Service und eine wohlschwingende Atmosphäre, die perfekt zum historischen Ambiente der Stadt passt. Mit seinem eleganten Interieur und der erstklassigen Küche ist es eine perfekte Bleibe für anspruchsvollere Gäste, die ihren Besuch in Quedlinburg passend umrahmen wollen.

Ein tausendjähriges Fachwerkhaus

Fazit

Quedlinburg ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Architektur auf einzigartige Weise verbindet. Von den kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt mit ihren uralten Fachwerkhäusern bis zu den monumentalen Sehenswürdigkeiten wie dem Schlossberg und der Stiftskirche St. Servatius bietet die historische Stadt eine unglaubliche Fülle an kulturhistorischen Angeboten. Auch kulinarisch Interessierte kommen in Quedlinburg auf ihre Rechnung. Regionalen Spezialitäten der deutschen Küche sind der Renner.

JV

Lesen und sehen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Leipzig, DE - Altes Rathaus
© Edith Spitzer, Wien
Leipzig - Stadt der Vielfalt
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland

Deutschland

Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland
Heidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
© Heidelberg Marketing / Tobias Schwerdt
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Wohnhaus
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - Geschichte & Architektur
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Olympiastadion Berlin
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Olympiastadion in Berlin
Grenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine Berlin
Eingangsbereich Schloss Schönhausen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow
Schönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berlin-Pankow in der DDR
Kaiserpfalz in Goslar
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Goslar - Historisches Juwel mitten im Harz
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel