Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Polo - der elitäre Sport

Polo - Traditionssport seit 2.700 Jahren.

 

Polo - der elitäre Sport

Polospiel

Wie Historiker wissen, wurde bereits im antiken Persien um 700 bis 330 v. Chr. ein Ballspiel zu Pferde gespielt. Die Kavallerie-Einheiten hatten damals bis zu 100 Reitern in ihrem Team, womit das Spiel eher einer Art Miniatur-Schlachtfeld glich. Im Laufe der Zeit wurde Polo zum Persischen Nationalsport, der der Aristokratie vorbehalten war.

Polo / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUrsprünglich waren es die Mongolen, die das Polo-Spiel von Persien in den Osten brachten, so dass sich im Mittelalter Polo vom Byzantinischen Reich bis zu den Ägyptischen Dynastien verbreitete.

Der Name "Polo" kommt wahrscheinlich vom Tibetanischen Wort "Pulu", was Ball bedeutet. Großmogul Babur etablierte im 16. Jahrhundert das Polo-Spiel in Indien. Das älteste Polofeld der Welt ist das Imphal Polo Feld im indischen Staat von Manipur. Um 1800 entdeckten britische Teeplantagenbesitzer das Spiel. Der Calcutta Polo Club wurde 1862 von britischen Soldaten ins Leben gerufen und ist der älteste bis heute existierende Polo Club der Welt. Die Briten brachten das "Spiel der Könige" nach England, von wo aus seinen Siegeszug um die Welt antrat. Heute wird Polo in mehr als 84 Ländern gespielt.

Polo-Spiel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenÖsterreich kam 1910 zum Polo-Sport und Fürst Windisch-Graetz, Prinz Auersperg, Graf Kinsky und Graf Gizycki gründeten den "Reit- und Polo-Klub in Wien". Während der Zwischenkriegszeit erlebte der Polo-Sport in Österreich einen rasanten Aufschwung, der durch den zweiten Weltkrieg unvermittelt gestoppt wurde. Erst Richard Drasche-Wartinberg, dessen Großvater einer der Gründungsmitglieder des "Reit- und Polo-Klubs in Wien" war, führte im März 1991 das Ballspiel zu Pferde wieder ein, in dem er den Polo Club Schloss Ebreichsdorf gründete.

Polospiel

Polo-Mannschaft / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Spiel ist in Chukkas (Zeitabschnitte) eingeteilt, die jeweils sieben Minuten reine Spielzeit dauern. In Europa werden vier, in den USA und Lateinamerika werden sechs bis neun Chukkas gespielt. Die Mannschaft besteht aus vier Spielern, die auf einem 300 x 200 Yards (ca. 276 x 170 Meter) großem Spielfeld versuchen, den Ball mittels eines aus Bambus- oder Weidenholz bestehenden und mit einem Holzkopf versehenen Poloschlägers in das gegnerische Tor zu bringen.

Ein Tipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Bewegung

Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
La Reserva Golf Panoramica in Sotogrande, Spanien
Foto © NH Resorts Hotel Almenara Sotogrande
Golfparadies Sotogrande in Andalusien, Spanien
Schwarzwald, DE - Heilklimasteig_Rast
© Ferienland Schwarzwald
Heilklima-Steig im Schwarzwald
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen

Bewegung

ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
Pilates Matwork 03
© Pilates Verband Austria
Pilates
Radsport Laura Stigger
© gloryfy com / Thomas Eberharter
Sport im Freien - Brille oder Kontaktlinse?
Rückenfit
© BdR e.V. / AGR (Aktion Gesunder Rücken)
Rückenfit im Sommer
Bewegung im Alltag_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag
Online-Trainingsprogramm
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Sportlich aktiv mit Home-Workouts
Eislaufen - Sturz
© Foto iStock / YanLev
Hochsaison für Unfälle auf dem Eis
Powerball ABS
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Ergon Bike Ergonomics_
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Tino Pohlmann
Das ergonomische Fahrrad
Bewegung im Alltag_detail
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Mehr Bewegung im Alltag
Gesunde Lebensweise im Alter
© Aktion Gesunder Rücken e.V.
Wer rastet, der rostet
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel