Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Pilgern in Österreich

Geistige Einkehr beim Wandern zu Marien-Wallfahrtsstätten.
Mariazell, Steiermark - Hauptstraße

Schon seit Jahrhunderten pilgerten Menschen zu den Marienstätten Lourdes, Fatima, Altöttung und Mariazell. Klöster und Wallfahrtskirchen wurden aufgesucht, nicht nur um sich selbst zu finden, sondern auch eine Begleitung geistiger Art zu erfahren.

Der Tradition folgend verbinden heutzutage insgesamt 15 Pilgerwege historische Marienwallorte aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn und Slowenien. Unter dem Begriff "saints of europe" findet sich eine Arbeitsgemeinschaft der größten religiösen Nationalheiligtümer, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Pilgerwege nicht nur per pedes, sondern wie die Via Maria auch per Rad, eBike oder Motorrad und sogar mit dem Auto zu erkunden.

Die Verbindung von körperlicher Bewegung mit geistiger Einkehr wird immer beliebter und das Angebot immer größer. Wandern zu und mit einem bestimmten Ziel lässt uns den Stress des Alltags vergessen und mit offenen Augen die Natur wieder entdecken.

Ergänzend zur körperlichen und geistigen Ertüchtigung werden so genannte Klostermärkte veranstaltet, wo Klöster und Stifte mit ihren kulinarischen Produkten für die Erkundung werben. Erstmals fand von 28. bis 30. Juni 2013 in Mariazell ein solcher statt. Insgesamt 22 Stände aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn und Mimsk/Weißrußland boten ihre Waren feil, sei es Kräuterschnäpse, Käse oder Wurstwaren sowie Handarbeit, Honigprodukte, Seifen und Lavendel.

Foto © Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting / H. Heine / Pilgereinzug Kapellplatz Altötting / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVon 11. bis 14. Juli fand der Atlöttinger Klostermarkt statt, der bereits zum 10. Mal veranstaltet wird. Rund 30.000 Besucher erfreuen sich der Waren der Wallfahrtsorten.

Ein Wander-Tipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel