Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Pielachtaler Dirndlkirtag im Mostviertel, NÖ

Beim Pielachtaler Dirndlkirtag präsentieren die Dirndlgemeinden Allerlei rund um die Dirndlfrucht.

© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Dirndlkirtag in Hofstetten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Pielachtaler Dirndlkirtag im Mostviertel, NÖ

Das als "Tal der Dirndln" bekannte Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel reicht von Ober-Grafendorf bis Puchenstuben im Naturpark Ötscher-Tormauer.
© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Dirndlkönigin Sandra / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Vor 14 Jahren haben sich acht dirndlproduzierende Gemeinden zusammengefunden, um der Dirndl in Form eines Kirtages ein Denkmal zu setzen. © Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Dirndlkirtag_Erzeugnisse / Zum Vergrößern auf das Bild klickenRund 70 Aussteller präsentieren anlässlich des Dirndlkirtags in Hofstetten-Grünau im Pielachtal/Dirndltal kulinarische und handwerkliche Produkte um die Dirndl bzw. regionale Erzeugnisse.

Leider hat das Wetter dem Erlebnis Dirndlkirtag in diesem Jahr einen Dämpfer versetzt, da konnte auch das Lächeln der Dirndlkönigin Sandra nichts ausrichten. Wir trotzen den Wetterkapriolen und lassen uns von der kulinarischen Dirndlvielfalt überraschen. Livemusik sorgt für Stimmung.

© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Familie Gatterer / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Dirndllandwirt Gatterer
www.gatterer-abhof.at

© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Dirndlerzeugnisse / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Besuch bei der Familie Barbara & Gerhard Gatterer in Ober-Grafendorf, ein landwirtschaftlicher Betrieb, der sich unter anderem der Dirndlproduktion verschrieben hat, erfahren wir Näheres zu der Kornelkirsche (lat: cornus mas - gelber Hartriegel). Erst drei bis vier Jahre nachdem der Strauch gesetzt wird, trägt er Früchte. Die veredelte Sorte ist länglich, es gibt jedoch neben den roten Dirndln auch dunkelrote und gelbe Früchte.

© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Keks mit Dirndlmarmelade / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Dirndlfrucht wird von Mitte August bis Ende September mittels Netz geerntet. Die Familie Gatterer verarbeitet die Frucht zu verschiedenen Erzeugnissen wie Saft, Sirup, Likör, Schnaps, Sturm oder Prosecco sowie Marmelade, Gelee, Chutney, Kren, Senf und andere Produkte.

© NÖVOG / weinfranz.at / Himmelstreppe Mariazellerbahn / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Fahrt mit der Himmelstreppe der Mariazellerbahn
www.mariazellerbahn.at

Kombinieren Sie Ihren Besuch beim Dirndlkirtag mit einem Aufenthalt im herrlichen Mostviertel. Die Mariazellerbahn bringt Sie von St. Pölten in die idealen Wander- und Radfahrgebiete entlang des Pielachtales. Ein überaus freundliches Bahnpersonal berät Sie und informiert Sie, wann eine Bedarfshaltestelle ist und hilft sogar mit dem Gepäck. Die Fahrt mit dem Panoramawagen oder zu besonderen Gelegenheiten mit der Dampflokomotive ist nicht nur für Eisenbahnfreunde ein Erlebnis. Und Mariazell mit der Basilika ist soundso einen Besuch wert.

Ausflugstipp:

Wanderung mit Alpakas
www.dirndltalalpaka.at
© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Dirndlalpakas / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMachen Sie eine Wanderung mit den Alpakas der Familie Scholze-Simmel in Grünsbach bei Hofstetten und genießen Sie die Ruhe und Gelassenheit der Tiere. Sie werden von den niedlichen Tieren begeistert sein.
Oder wandern Sie in den Ötschergräben und entdecken die glitzernde Wasserpracht des Erlaufsees. Die Angebote sind mannigfaltig.

Hoteltipp:

Naturhotel Steinschalerhof
www.steinschaler.at
© Edith Spitzer, Wien / Dirndltal, NÖ - Steinschalerhof / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Hotel der Familie Weiss ist rund 50 Meter vom Bahnhof Steinschal-Tradigist der Mariazellerbahn entfernt. In dem Hotel sind auch Hunde erlaubt.
Die Küche des Hotels ist ausgezeichnet und regional, wie saisonal ausgerichtet. Auch ist das Restaurant für die Verwendung der hoteleigenen Kräuter bei den Speisen bekannt.

Nähere Informationen:
www.mostviertel.at

Ein Freizeit- & Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:  
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel