
Heute ist Dienstag, der 02.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Pflanzenarznei auf Rezept
Vom 1. April an sind Medikamente mit Wirkstoffen aus Johanniskraut gegen mittelschwere Depressionen verschreibungspflichtig, berichtet die Apotheken Umschau.
Dahinter stecke die Überlegung, dass „mittelschwere Depressionen eine schwerwiegende Erkrankung sind, die in die Hand des Arztes gehören und nicht mittels Selbstmedikation behandelt werden sollten“, erklärt Professorin Susanne Alban, Expertin für pflanzliche Arzneimittel. Sie betont aber, dass Johanniskraut eine viel niedrigere Nebenwirkungsrate besitze als synthetische Antidepressiva und deshalb als Therapieoption genutzt werden sollte. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten seien dagegen zu beachten. Das gilt, wenn jemand ein Mittel zur Unterdrückung des Immunsystems nimmt, oder bei Gerinnungshemmern. Aus diesen und anderen Gründen sei es extrem wichtig, dass Patienten ihren Arzt darüber informieren, wenn sie ein Johanniskrautpräparat einnehmen, natürlich auch die nicht verschreibungspflichtigen, die weiterhin erhältlich sind.
Quelle: Apotheken Umschau 3/2009 B
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Medikamenten-Kauf im Internet










Warum man auch online nicht auf Beratung verzichten sollte.
Schutz vor Zecken auf Reisen in den Süden
Ab in den Süden: Vergessen Sie im Urlaub nicht auf einen ausreichenden Zeckenschutz zu achten. Das müssen Sie über den Schutz vor Zecken wissen!
Medikamente am Steuer
Erst fragen, dann schlucken ADAC: Oft wird die Gefahr von Nebenwirkungen unterschätzt.
Vorsicht bei Medikamenten am Steuer
Manche Medikamente beeinflussen die Fahrtüchtigkeit.
Medikamente vor Hitze schützen
Im Sommer sollten Arzneimittel an einem kühlen, aber nicht zu kaltem Ort aufbewahrt werden.
Jetzt ist Grippe-Impfzeit
Trotz häufiger Kritik: Experten empfehlen vor allem Älteren die Schutzimpfung.
Medikamente: Unklare Verhältnisse
Wirkung von Medikamenten wird kaum bei älteren Menschen untersucht.
Antibiotika
Was Patienten bei der Einnahme von Antibiotika beachten sollten, damit die Therapie Erfolg hat.
Wie Arzneimittel die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen
Die Pille fährt mit - manche Medikamente können die Fahrtauglichkeit beeinflussen.
Medikamente auf Reisen
Achtung - Hitze kann Medikamente unbrauchbar machen.
» Alle Einträge der Kategorie Medikamente und Arzneimittel »