Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Pannonische Natur.Erlebnis.Tage

Von 26. April bis 1. Mai kann im Rahmen der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage an rund 80 Exkursionen teilgenommen werden.

© Leopold Kanzler / Pannonische NaturErlebnisTage / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Pannonische Natur.Erlebnis.Tage 2019

Anlässlich der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage von 26. April bis 1. Mai kann man im Rahmen von rund 80 Exkursionen an sechs Tagen erfahren, wie grandios die burgenländische Natur ist. Im Mittelpunkt des Programms, das teilweise auch in Ungarn stattfindet, stehen heuer Angebote rund um „Wasser & Kräuter“.

Der diesjährige Veranstaltungsreigen bietet Naturbegeisterten aller Altersstufen an sechs Tagen eindrucksvolle und außergewöhnliche Erlebnisse in der „Wildnis vor der Haustüre“: Von 26. April bis 1. Mai laden der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, die sechs burgenländischen Naturparke sowie deren Partner jenseits der Grenze zu Naturabenteuern im Burgenland und in Westungarn ein. Der Schwerpunkt der insgesamt 77 Exkursionen liegt heuer auf den Themen Wasser und Kräuter.

Waldbad und Wassernymphen

© Steve Haider / Sommer Neusiedler See, Burgenland / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas kreative Angebot veranschaulicht deutlich, in welch vielfältiger Gestalt einem das Wasser speziell im Burgenland begegnet. So kann man „Vögel am Wasser“ beobachten, kann „Waldbaden mit Yoga“ verbinden, „Burgenlands Fischküche“ kosten und die Verbindung von „Frischem Quellwasser und altem Gestein“ entdecken. Kinder begeben sich auf die „Spuren von Bachflohkrebs, Köcherfliege und Co.“, begegnen der „Nixe vom Doiberbach“ und erfahren, dass „Wassernymphen in Minzenstrümpfen“ tanzen.

© ARGE Burgenländische Naturparke / Pannonische Naturerlebnisse - Kanufahren / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBei zahlreichen Gelegenheiten kommt man mit dem Kanu „Dem Biber auf die Spur“ und kann zugleich dem Wasser vom Boot aus nahe sein. Der Bogen spannt sich vom Kanuschnuppertag über Touren durchs Schilf von Neusiedler See und Wulka bis zu ausgedehnten Kanufahrten auf verschiedenen burgenländischen Flüssen.

Geschenke der Natur

Bei 300 Sonnentagen jährlich gedeihen im Burgenland nicht nur die Weinstöcke prächtig – sondern auch alle Arten von Kräutern. Dementsprechend umfangreich und bunt ist das Programm der Natur.Erlebnis.Tage rund um diese „Geschenke der Natur“. Kräuterwanderungen und „Naturwerkstätten“ veranschaulichen, was sich alles aus heimischen Wildkräutern zaubern lässt. Man erfährt wie man Naturkosmetik selber herstellt, eine Wildkräuterjause aus dem eigenen Garten zubereitet, wie man sogenanntes „Unkraut“ vom Wegesrand kulinarisch und kosmetisch verarbeitet, welche Kräuter der Seele gut tun, und was es mit „Kräuterzauber – Hexenwerk“ auf sich hat.

Langes Wein- & Natur-Weekend für Genießer & Radler

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Burgenland-Safari - LangeLacke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZusätzlich zum Themenschwerpunkt „Wasser & Kräuter“ sorgen Exkursions-„Klassiker“ wie die grenzüberschreitende „Radtour entlang des Eisernen Vorhangs“ und das „Fledermauserlebnis auf Burg Lockenhaus“ für interessante Einblicke. Neu im Programm sind heuer verschiedenste „Survival“-Angebote. Und am Familientag, dem 28. April, bieten viele Partner Gratis-Programme für Kinder und Familien.

Genießer dehnen das lange Naturerlebnis-Wochenende bis zum Mittwoch, dem 1. Mai, aus – und verbinden es mit dem vielfältigen Angebot des pannonischen Weinfrühlings im Nord- wie im Südburgenland. Da locken offene Kellertüren, Weingartenspaziergänge und kulinarische Entdeckungen. Radfahrer aller Alters- und Leistungsstufen nützen die Gelegenheit zu ausgiebigen Frühlings-Ausfahrten auf 2.500 Radwege-Kilometern.

Eine Anmeldung zu den Angeboten der Natur.Erlebnis.Tage ist unbedingt erforderlich.

Nähere Informationen und Buchung:
www.naturerlebnistage.com

Ein Freizeit- & Urlaubstipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Neusiedler See, Burgenland - Naturpark Naturführungen
© NTG / TV Illmitz / steve.haider com
Am Neusiedler See Natur erleben
Fuschlsee, Salzburg - Abendstimmung
© Edith Spitzer, Wien
SalzburgerSeenland
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Neusiedler See, Burgenland - Eis-Laufen
© NTG / steve.haider.com
Endloser Eisspaß am Neusiedler See
Millstätter See, Kärnten - Skulptur
© Elisabeth Hewson, Wien
Kalt erwischt am Millstätter See

Österreich

Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Salzkammergut, OÖ - Bootfahren
© Salzkammergut / Valentin Weinhaupl
Sommerfrische im Salzkammergut
Neusiedler See, Burgenland - Wingsurfen
© Neusiedler See Tourismus / MotionManager
Trendsportarten am Neusiedler See, Burgenland
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Achensee, Tirol - Naturpark
© Achensee Tourismus / Thomas Rechberger
Tiroler Sommerfrische am Achensee
Ausseerland, Salzkammergut
© TVB Ausseerland-Salzkammergut / Tom Lamm
"Bis bald" im Ausseerland-Salzkammergut
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Defereggental, Osttirol - Obersee am Staller-Sattel
© TVB Osttirol / BergimBild
Wasserparadies Felbertauernstraße
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Salzkammergut - Seewiese Altaussee
© Angelika Mandler-Saul
Die Altausseer Seewiese ist wieder da
Nationalpark Donau-Auen, Österreich - Kammmolch_Wasserdrache
© Nationalpark Donau-Auen / Grotenloch
Ausstellung im Nationalpark Donau-Auen
Frühling am Neusiedler See, Burgenland
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Frühlingserwachen am Neusiedler See
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel